Allgemeinbefinden gestört bei Hunden
Ein gestörtes Allgemeinbefinden bedeutet eine generelle Beeinträchtigung des Wohlbefindens und wird durch Erkrankungen, die mit Symptomen wie Fieber, Übelkeit oder Schmerzen einhergehen ausgelöst. Die zugrunde liegenden gesundheitliche Probleme erfordern eine Untersuchung durch einen Tierarzt.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Abszess (Eiteransammlung)
- Akute hämorrhagische Gastroenteritis (Akute blutige Magen-Darm-Entzündung)
- Akute lymphoblastische Leukämie, ALL
- Anaplasmose (Parasitäre Infektionskrankheit durch Anaplasmen)
- Candidiasis (Pilzinfektion mit Candidaarten, Soor)
- Canine Influenza (Virusinfektion Hundegrippe)
- Canine Monozytäre Ehrlichiose (Bakterielle Infektionskrankheit Ehrlichiose)
- Cholangiokarzinom (Gallenblasen-und Gallengangskrebs)
- Chronische Hepatitis (Chronische Leberentzündung)
- Chronische lymphatische Leukämie, CCL (Krebserkrankung des lymphatischen Systems)
- Digoxin-Intoxikation (Digoxin-Vergiftung)
- Eosinophile Myositis (Kaumuskelentzündung)
- Fanconi-Syndrom (Funktionsstörung der Nieren)
- Gallige Peritonitis (Bauchfellentzündung durch Galleflüssigkeit)
- Hypertrophe Dystrophie (Knochen-Wachstumsstörung bei großwüchsigen Rassen)
- Interstitielle Pneumonie (Lungenentzündung)
- Lymphadenitis (Lymphknotenentzündung)
- Malignes Fibröses Histiozytom (Tumoren des Weichteilgewebes)
- Multiples Myelom (Knochenmarkkrebs)
- Ovarialtumoren (Eierstockstumoren)
- Paramyxovirus parotitis-Infektion (Virusinfektion der Speicheldrüsen durch das Mumpsvirus, Mumps)
- Persistierender rechter Aortenbogen (Einschnürung der Speiseröhre durch Blutgefäßmissbildung)
- Pneumonie (Lungenentzündung)
- Reovirus-Infektion (Darm- und Atemwegsinfektion mit Reoviren)
- Retentio secundinarum (Nachgeburtsverhaltung)
- Rotavirusinfektion (Virale Darminfektion mit Rotaviren)
- Sarcocystiose (Parasitäre Infektion mit Sarcocystis-Arten)
- Septische Arthritis (Infektiöse Gelenkentzündung)
- Sick-Sinus-Syndrom, Bradyarrhythmie (Herzkrankheit des Sinusknotens)
- Sporotrichiose (Pilzinfektion der Haut durch die Pilzart Sporothrix schenckii)
- Strongyloidose (Darminfektion durch Zwergfadenwürmer, Strongyloiden)
- Volvulus (Darmverschlingung)
- Zirrhose und Fibrose der Leber (Bindegewebige Degeneration der Leber)
- Gastraler Fremdkörper (Fremdkörper im Magen)
Download/Drucken