Colitis (Dickdarmentzündung) bei Hunden

Inhalt

Colitis bezeichnet eine Entzündung des Dickdarms, die zu Symptomen wie Durchfall, häufigem Kotdrang und Unbehagen im Bauchbereich führen kann. Colitis kann akut oder chronisch sein und hat viele mögliche Ursachen, einschließlich Infektionen, Ernährungsfaktoren und Autoimmunerkrankungen.

Ursachen

  • Infektionen durch Bakterien, Viren oder Parasiten
  • Ernährungsunverträglichkeiten oder Allergien
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • Stress

Symptome

Diagnose

  • Anamnese und klinische Untersuchung
  • Fäkaluntersuchungen zur Identifizierung von Infektionserregern
  • Endoskopie und Biopsie zur Beurteilung der Schleimhaut und zum Ausschluss anderer Erkrankungen
  • Bluttests zur Bewertung der allgemeinen Gesundheit und zum Nachweis von Entzündungsmarkern

Therapie

  • Spezifische Behandlung je nach Ursache, einschließlich Antibiotika bei bakteriellen Infektionen oder diätetische Anpassungen
  • Entzündungshemmende Medikamente zur Linderung der Symptome
  • Probiotika zur Unterstützung der Darmflora
  • Flüssigkeitsersatz bei Dehydration

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist abhängig von der Ursache und dem Ansprechen auf die Behandlung. Viele Fälle von Colitis können effektiv gemanagt und die Symptome kontrolliert werden.

Inhalt

Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Hunden, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden: https://petsvetcheck.de/fachbeitrag/magen-darm-probleme-beim-hund/

Download/Drucken