Dysautonomie des vegetativen Nervensystems (Schädigung des die Organe versorgenden, vegetativen Nervensystems, Key-Gaskell-Syndrom) bei Hunden

Inhalt

Das Key-Gaskell-Syndrom ist eine seltene, aber schwere Erkrankung des vegetativen (autonomen) Nervensystems bei Hunden, die zu einer breiten Palette von neurologischen und nicht-neurologischen Symptomen führt. Die Krankheit beeinträchtigt die autonome Regulation verschiedener Körperfunktionen, einschließlich Herzfrequenz, Blutdruck und Verdauung.

Ursachen

  • Die genaue Ursache des Key-Gaskell-Syndroms ist unbekannt, aber es wird vermutet, dass immunvermittelte Prozesse, Toxine oder Infektionen eine Rolle spielen könnten.

Symptome

Diagnose

  • Anamnese und klinische Untersuchung
  • Spezifische Tests zur Bewertung der autonomen Nervenfunktion
  • Bildgebende Verfahren und Laboruntersuchungen zum Ausschluss anderer Erkrankungen

Therapie

  • Symptomatische Behandlung zur Kontrolle der Herzfrequenz und des Blutdrucks
  • Management von Verdauungsstörungen
  • Physiotherapie und unterstützende Pflege

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist variabel und hängt von der Schwere der Symptome und der Reaktion auf die Behandlung ab. Einige Hunde können mit unterstützender Pflege eine gute Lebensqualität erreichen.

Inhalt

Download/Drucken