Hypertrophe Dystrophie (Knochen-Wachstumsstörung bei großwüchsigen Rassen) bei Hunden
- Englisch: Hypertrophic Osteodystrophy (HOD)
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper, Beine
Inhalt
Hypertrophe DystrophieDystrophie bezieht sich auf eine Gruppe von Erkrankungen, die durch eine fortschreitende Schwächung und den Verlust von Muskelmasse gekennzeichnet sind. Diese Bedingungen sind oft genetisch bedingt und können verschiedene Muskeln im Körper betreffen. ist eine Wachstumsstörung, die vor allem bei großwüchsigen Hunderassen auftritt und durch eine überschießende Knochenbildung gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung führt oft zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, insbesondere in den langen Knochen der Gliedmaßen. Sie tritt typischerweise während der Wachstumsphasen junger Hunde auf.
Ursachen
- Genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen. bei großwüchsigen Rassen
- Ernährungsfehler, insbesondere ein Übermaß an KalziumKalzium ist ein Mineral, das für den Aufbau und Erhalt starker Knochen und Zähne wesentlich ist. Es spielt außerdem eine Rolle bei der Blutgerinnung, Nervenübertragung und Muskelkontraktion. und Energie in der Nahrung
- Schnelles Wachstum
Symptome
- Lahmheit
- Knochenauftreibung in Gelenknähe
- Knochenauftreibung besonders an den Vorderbeinen
- Schmerzen
- Schmerzäußerungen bei Berührung der Beine
- Knochenauftreibung vermehrt warm
- Schwellung(en)
- Allgemeinbefinden gestört
- Durchfall
- Knochenauftreibung besonders an den Vorderbeinen
- Knochenauftreibung in Gelenknähe
- Knochenauftreibung vermehrt warm
- Lahmheit
- Schmerzen
- Schmerzäußerungen bei Berührung der Beine
- Schwellung(en)
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
- Röntgenaufnahmen zur Beurteilung der betroffenen Knochen
- Bluttests zum Ausschluss anderer Ursachen für die Symptome
Therapie
- Anpassung der Ernährung, um ein langsameres Wachstum zu erzielen
- Schmerzmanagement mit entzündungshemmenden Medikamenten
- In schweren Fällen kann eine chirurgische Korrektur erforderlich sein
- PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. und Bewegungstherapie zur Förderung einer gesunden Entwicklung
Prognose und Nachsorge
Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist bei frühzeitiger Erkennung und angemessener Behandlung in der Regel gut. Eine Anpassung der Ernährung und ein sorgfältiges Wachstumsmanagement sind entscheidend, um langfristige Schäden zu minimieren.