Chronische Niereninsuffizienz (Chronische Nierenfunktionsschwäche) bei Hunden

Inhalt

Chronische Niereninsuffizienz (CNI) ist eine allmähliche Abnahme der Nierenfunktion über Monate oder Jahre. Die Nieren verlieren ihre Fähigkeit, Abfallstoffe effektiv aus dem Blut zu filtern, was zu einer Ansammlung von Toxinen und zu Elektrolytungleichgewichten im Körper führt.

Ursachen

  • Langfristige Schädigung der Nieren durch Infektionen, Entzündungen oder Toxine
  • Angeborene Nierenerkrankungen
  • Altersbedingter Verschleiß der Nieren
  • Bluthochdruck und Diabetes mellitus als Risikofaktoren

Symptome

Diagnose

  • Umfassende Blutuntersuchungen zur Bestimmung der Nierenwerte (Kreatinin, Harnstoff)
  • Harnanalyse zur Bewertung der Konzentrationsfähigkeit der Nieren
  • Blutdruckmessung
  • Ultraschalluntersuchung der Nieren

Therapie

  • Diätmanagement mit spezieller Nierendiät
  • Flüssigkeitstherapie zur Unterstützung der Hydratation und zur Förderung der Ausscheidung von Toxinen
  • Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck und zur Reduzierung von Protein im Harn
  • Phosphatbinder zur Kontrolle des Phosphathaushalts
  • Behandlung von Anämie mit Erythropoietin

Prognose und Nachsorge

  • CNI ist eine fortschreitende Erkrankung, die nicht umgekehrt werden kann. Frühzeitige Diagnose und sorgfältiges Management können jedoch dazu beitragen, die Progression zu verlangsamen und die Lebensqualität des Hundes zu verbessern.

Inhalt

Download/Drucken