Demodikose (Parasitäre Infektion mit Haarbalgmilben) bei Hunden
- Synonyme: Canine Demodikose, Demodex, Räude bei Hunden, Demodex-Milben, Haarbalgmilben, Demodex-Befall
- Englisch: Demodicosis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Haut/Fell
Inhalt
Demodikose ist eine Hautkrankheit, die durch die Milbe Demodex canis verursacht wird. Diese Milben sind natürliche Bewohner der Haarfollikel und Talgdrüsen und verursachen bei den meisten Hunden keine Symptome. Bei einem geschwächten ImmunsystemDas Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers gegen Infektionserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Es umfasst ein komplexes Netzwerk von Organen, Zellen und Molekülen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen. kann es jedoch zu einer Überpopulation kommen, die zu Hautentzündungen, Haarausfall und Infektionen führt.
Ursachen
- Genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen. für eine schwache Immunantwort auf die Milben
- Immunsuppressive Erkrankungen oder Medikamente
- Junge oder alte Hunde mit noch nicht vollständig entwickeltem oder geschwächtem ImmunsystemDas Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers gegen Infektionserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Es umfasst ein komplexes Netzwerk von Organen, Zellen und Molekülen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Haarausfall (Alopezie)
- Schuppenbildung
- Schmerzen
- Rötung der Haut (Erythem)
- Hautgeruch unangenehm
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Belastbarkeit reduziert
- Haarausfall (Alopezie)
- Hautgeruch unangenehm
- Juckreiz (Pruritus)
- Kleine Beulen auf der Haut (Papeln)
- Lymphknoten vergrößert
- Abmagerung (Kachexie)
- Nässende Hautbezirke
- Rötung der Haut (Erythem)
- Schmerzen
- Schuppenbildung
- Schwäche (Lethargie)
- Verdickung der Haut
- Verstärkte Pigmentierung der Haut (Hyperpigmentierung)
Diagnose
- Mikroskopische Untersuchung von Hautgeschabsel zur Identifizierung von Demodex-Milben
- Hautbiopsie in unklaren Fällen
Therapie
- Antiparasitäre Medikamente zur Reduzierung der Milbenpopulation
- Antibiotika bei sekundären bakteriellen Infektionen
- Gute Hautpflege zur Unterstützung der Hautheilung
- Stärkung des Immunsystems durch angemessene Ernährung und Gesundheitsmanagement
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist bei frühzeitiger DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung in der Regel gut. Bei schweren generalisierten Formen kann eine langfristige oder lebenslange Behandlung erforderlich sein.
Inhalt
Download/Drucken