Candidiasis (Pilzinfektion mit Candidaarten, Soor) bei Hunden
- Synonyme: Kandidose, Candidose, Kandidamykose, Soor
- Englisch: Candidiasis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper, Kopf/Hals
Inhalt
Candidiasis ist eine Pilzinfektion, die durch Candida-Arten verursacht wird, insbesondere Candida albicans. Diese Hefepilze sind natürliche Bewohner des Magen-Darm-Trakts und anderer Schleimhäute, können aber bei einem geschwächten ImmunsystemDas Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers gegen Infektionserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Es umfasst ein komplexes Netzwerk von Organen, Zellen und Molekülen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen. oder bei anderen zugrunde liegenden Erkrankungen zu einer übermäßigen Vermehrung führen.
Ursachen
- Antibiotika-Therapie, die das Gleichgewicht der Mikroorganismen im Körper stört und das Wachstum von Candida begünstigt
- Immunschwäche durch Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder KrebsKrebs bezeichnet die unkontrollierte Wucherung von Zellen, die zu Tumoren oder der Verbreitung im Körper führen kann. Bei Hunden und Katzen kommen verschiedene Arten von Krebs vor, die von Hautkrebs bis zu Lymphomen reichen können.
- Feuchte Hautumgebungen oder verletzte Hautstellen, die als Eintrittspforte für die InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. dienen können
Symptome
- Juckreiz (Pruritus)
- Speichelfluss erhöht
- Hautläsionen
- Hautläsionen am Übergang zur Schleimhaut
- Allgemeinbefinden gestört
- Ausfluss aus der Scheide (Vaginaler Ausfluss)
- Blut im Harn (Hämaturie)
- Durchfall
- Entzündung (Rötung, Schwellung) des äußeren Gehörganges
- Fieber
- Haarausfall (Alopezie)
- Harnabsatz häufig und in kleinen Mengen (Pollakisurie)
- Hautläsionen
- Juckreiz (Pruritus)
- Krustenbildung auf der Haut
- Maulschleimhaut mit weiß-grauen Belägen
- Nagelbett entzündet
- Nasenausfluss wässrig, schleimig, eitrig oder blutig
- Schleimhautläsionen in der Maulhöhle
- Speichelfluss erhöht
- Geschwüre an der Maulschleimhaut
- Blasenentzündung
- Fieber
- Haarausfall (Alopezie)
- Krustenbildung auf der Haut
- Maulschleimhaut mit weiß-grauen Belägen
- Schleimhautläsionen in der Maulhöhle
- Geschwüre an der Maulschleimhaut
- Ausfluss aus der Scheide (Vaginaler Ausfluss)
- Nasenausfluss wässrig, schleimig, eitrig oder blutig
- Entzündung (Rötung, Schwellung) des äußeren Gehörganges
- Nagelbett entzündet
- Durchfall
- Harnabsatz häufig und in kleinen Mengen (Pollakisurie)
- Blut im Harn (Hämaturie)
- Allgemeinbefinden gestört
Diagnose
Klinische Symptome und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
Therapie
- Hautabstriche oder Abstriche aus den betroffenen Schleimhäuten zur mikroskopischen Untersuchung und Kultur
- Bei systemischer Candidiasis können Blutuntersuchungen durchgeführt werden, um das Vorhandensein des Pilzes nachzuweisen
Prognose und Nachsorge
- Lokale Behandlung mit antimykotischen Cremes oder Lösungen zur Behandlung von Hautläsionen
- Antimykotische Medikamente wie Fluconazol oder Ketoconazol können bei schwereren Fällen erforderlich sein
- Bei Soor im Maulbereich können antimykotische Mundspülungen oder Medikamente verschrieben werden
- Es ist wichtig, zugrunde liegende Erkrankungen zu behandeln und Risikofaktoren zu kontrollieren, um Rückfälle zu vermeiden
Literatur
* Die Prognose für Candidiasis hängt von der Schwere der Infektion, dem Vorhandensein zugrunde liegender Erkrankungen und der Reaktion auf die Behandlung ab.
* Die meisten Fälle von Haut-Candidiasis können erfolgreich behandelt werden, aber
* bei schweren oder wiederkehrenden Infektionen sind eine gründliche Untersuchung und eine langfristige Managementstrategie erforderlich.