Eosinophile Myositis (Kaumuskelentzündung) bei Hunden
- Synonyme: Myositis eosinophilica, Kaumuskelmyositis
- Englisch: Eosinophilic Myositis
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
EosinophileEosinophile sind eine Art von weißen Blutzellen, die vor allem an der Bekämpfung von Parasiteninfektionen und bei allergischen Reaktionen beteiligt sind. Sie sind durch ihre Fähigkeit gekennzeichnet, Eosin, einen roten Farbstoff, aufzunehmen. Myositis ist eine seltene entzündliche Erkrankung der Kaumuskulatur bei Hunden, charakterisiert durch eine Überreaktion des Immunsystems, die zu Muskelschwellung, Schmerzen und manchmal zu Schwierigkeiten beim Fressen oder Öffnen des Mauls führt.
Ursachen
- Autoimmunreaktion
- Genetische Disposition
- Medikamente als auslösende Faktoren
Symptome
- Augapfel erscheint vergrößert und tritt hervor (Exophthalmus)
- Vorfallen des 3. Augenlids (Nickhautvorfall)
- Schwellung der Kiefermuskulatur
- Futteraufnahme erschwert
- Speichelfluss erhöht
- Kiefer kann nur unter Schmerzen geöffnet werden
- Allgemeinbefinden gestört
- Augapfel erscheint vergrößert und tritt hervor (Exophthalmus)
- Fieber
- Futteraufnahme erschwert
- Gewichtsverlust
- Schwellung der Kiefermuskulatur
- Speichelfluss erhöht
- Vorfallen des 3. Augenlids (Nickhautvorfall)
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
- Muskelbiopsie zur histopathologischen Untersuchung
- Autoantikörper im SerumSerum ist der flüssige Teil des Blutes, der nach der Gerinnung übrigbleibt. Es enthält keine Blutzellen oder Gerinnungsfaktoren, aber viele andere Proteine, Antikörper und Elektrolyte. Serum wird in der Diagnostik für eine Vielzahl von Bluttests verwendet. (bei 85%) nachweisbar
Therapie
- Corticosteroide und andere immunsuppressive Medikamente
- Schmerzmanagement und Dehnübungen
- Unterstützende Pflege, einschließlich Ernährungsmanagement
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist abhängig von der Ursache und dem Ansprechen auf die Behandlung.
- Frühzeitige DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. mit Kortikosteroiden verbessern die Aussichten.
- Bei bereits fortgeschrittenem Umbau der Muskulatur in Bindegewebe ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. eher ungünstig.
Literatur
Selva-O’Callaghan, A., Trallero-Araguás, E., & Grau, J. M. (2014). Eosinophilic myositis: an updated review. Autoimmunity Reviews, 13(4-5), 375-378.
Reiter, A. M., & Schwarz, T. (2007). Computed tomographic appearance of masticatory myositis in dogs: 7 cases (1999–2006). Journal of the American Veterinary Medical Association, 231(6), 924-930.