Fanconi-Syndrom (Funktionsstörung der Nieren) bei Hunden

Inhalt

Das Fanconi-Syndrom ist eine seltene Nierenerkrankung, bei der es zu einer beeinträchtigten Funktion der Nierentubuli kommt. Dies führt dazu, dass wichtige Substanzen wie Glukose, Aminosäuren und Elektrolyte im Harn verloren gehen, anstatt zurück in den Körperkreislauf aufgenommen zu werden. Das Syndrom kann angeboren oder erworben sein und betrifft Hunde verschiedener Rassen.

Ursachen

  • Genetische Veranlagung bei bestimmten Rassen wie Basenjis
  • Toxische Schädigung der Nieren durch Medikamente oder Schwermetalle
  • Sekundär zu anderen systemischen Erkrankungen

Symptome

Diagnose

  • Blut- und Harnuntersuchungen zur Bewertung der Nierenfunktion und zum Nachweis abnormaler Substanzen im Harn
  • Ultraschalluntersuchung der Nieren
  • Genetische Tests bei Rassen, die bekanntermaßen anfällig für erbliches Fanconi-Syndrom sind

Therapie

  • Elektrolytersatz zur Korrektur von Elektrolytungleichgewichten
  • Ergänzung von Vitaminen und Nährstoffen, die im Harnverloren gehen
  • Unterstützende Behandlung zur Erhaltung der Nierenfunktion, einschließlich Diätempfehlungen und Flüssigkeitstherapie
  • Überwachung und Anpassung der Therapie basierend auf regelmäßigen Blut- und Harnuntersuchungen

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Schweregrad der Erkrankung und dem Ansprechen auf die Behandlung ab. Frühzeitige Diagnose und Management können helfen, die Lebensqualität zu verbessern und die Lebenserwartung zu verlängern.

Inhalt

Download/Drucken