Fanconi-Syndrom (Funktionsstörung der Nieren) bei Hunden
- Synonyme: FS
- Englisch: Fanconi Syndrome
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Das Fanconi-Syndrom ist eine seltene Nierenerkrankung, bei der es zu einer beeinträchtigten Funktion der Nierentubuli kommt. Dies führt dazu, dass wichtige Substanzen wie GlukoseGlukose ist ein einfacher Zucker und die wichtigste Energiequelle des Körpers. Die Konzentration von Glukose im Blut wird reguliert, um den Energiebedarf der Zellen zu decken., Aminosäuren und ElektrolyteElektrolyte sind Mineralien im Körper, die elektrisch geladen sind und wichtige Funktionen wie die Regulierung des Wasserhaushalts, des Säure-Basen-Gleichgewichts und der Nerven- und Muskelaktivität erfüllen. Zu den Hauptelektrolyten gehören Natrium, Kalium, Chlorid und Magnesium. im Harn verloren gehen, anstatt zurück in den Körperkreislauf aufgenommen zu werden. Das SyndromEin Syndrom ist eine Gruppe von Symptomen, die zusammen auftreten und auf eine spezifische Krankheit oder einen Zustand hinweisen. Ein Syndrom kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein und ist oft komplex in seiner Diagnose und Behandlung. kann angeboren oder erworben sein und betrifft Hunde verschiedener Rassen.
Ursachen
- Genetische Veranlagung bei bestimmten Rassen wie Basenjis
- Toxische Schädigung der Nieren durch Medikamente oder Schwermetalle
- Sekundär zu anderen systemischen Erkrankungen
Symptome
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Durchfall
- Blutdruck erhöht (Hypertonie)
- Allgemeinbefinden gestört
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Austrocknung (Dehydratation)
- Blutdruck erhöht (Hypertonie)
- Durchfall
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Gedeihstörung
- Gewichtsverlust
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Entzündungen an der Maulschleimhaut
- Schleimhäute blass
- Schwäche (Lethargie)
- Geschwüre an der Maulschleimhaut
Diagnose
- Blut- und Harnuntersuchungen zur Bewertung der Nierenfunktion und zum Nachweis abnormaler Substanzen im Harn
- Ultraschalluntersuchung der Nieren
- Genetische Tests bei Rassen, die bekanntermaßen anfällig für erbliches Fanconi-Syndrom sind
Therapie
- Elektrolytersatz zur Korrektur von Elektrolytungleichgewichten
- Ergänzung von Vitaminen und Nährstoffen, die im Harnverloren gehen
- Unterstützende Behandlung zur Erhaltung der Nierenfunktion, einschließlich Diätempfehlungen und Flüssigkeitstherapie
- Überwachung und Anpassung der TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. basierend auf regelmäßigen Blut- und Harnuntersuchungen
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt vom Schweregrad der Erkrankung und dem Ansprechen auf die Behandlung ab. Frühzeitige DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Management können helfen, die Lebensqualität zu verbessern und die Lebenserwartung zu verlängern.