Dehydratation (Austrocknung) bei Hunden
- Synonyme: Dehydration, Flüssigkeitsmangel, Dehydrierung
- Englisch: Dehydration
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
DehydratationDehydratation oder Austrocknung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als ihm zugeführt wird. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Kopfschmerzen, Schwindel und im Extremfall zu Nierenversagen oder Kreislaufkollaps. tritt auf, wenn ein Hund mehr Flüssigkeit verliert, als er aufnimmt. In der Vorgeschichte sind häufig Erbrechen oder Durchfall zu finden.
Ursachen
- Erhöhter Flüssigkeitsverlust durch Erbrechen, Durchfall oder übermäßiges Hecheln
- Unzureichende Wasseraufnahme
- Fieber oder Überhitzung
- Schwere Erkrankungen wie NierenversagenNierenversagen ist ein Zustand, bei dem die Nieren ihre Funktion, Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern und auszuscheiden, nicht mehr ausreichend erfüllen können. Es kann akut oder chronisch sein und erfordert eine sofortige medizinische Behandlung. oder Diabetes mellitus
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Harnbildung reduziert (Oligurie)
- Harnabsatz sehr stark reduziert (Anurie)
- Schleimhäute blass
- Puls schwach
- Kapillarfüllungszeit erhöht
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Herzfrequenz erhöht (Tachykardie)
- Harn dunkel
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Desorientiertheit
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Gewichtsverlust
- Harn dunkel
- Harnbildung reduziert (Oligurie)
- Herzfrequenz erhöht (Tachykardie)
- Kapillarfüllungszeit erhöht
- Harnabsatz sehr stark reduziert (Anurie)
- Puls schwach
- Schleimhäute blass
- Schwäche (Lethargie)
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
- Messung der Hautelastizität und Überprüfung der Schleimhäute
- Blutuntersuchungen zur Bestimmung der Elektrolytwerte und zur Beurteilung der Nierenfunktion
Therapie
- Oral oder intravenös verabreichte Flüssigkeiten zur Wiederherstellung des Flüssigkeitshaushalts
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursache des Flüssigkeitsverlustes
- Überwachung und Anpassung der Elektrolytbalance
Prognose und Nachsorge
- Bei rechtzeitiger Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. für eine vollständige Erholung gut. Unbehandelte schwere DehydratationDehydratation oder Austrocknung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als ihm zugeführt wird. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Kopfschmerzen, Schwindel und im Extremfall zu Nierenversagen oder Kreislaufkollaps. kann jedoch zu dauerhaften Organschäden oder zum Tod führen.
Inhalt
Download/Drucken