Dehydratation (Austrocknung) bei Hunden

Inhalt

Dehydratation tritt auf, wenn ein Hund mehr Flüssigkeit verliert, als er aufnimmt. In der Vorgeschichte sind häufig Erbrechen oder Durchfall zu finden.

Ursachen

  • Erhöhter Flüssigkeitsverlust durch Erbrechen, Durchfall oder übermäßiges Hecheln
  • Unzureichende Wasseraufnahme
  • Fieber oder Überhitzung
  • Schwere Erkrankungen wie Nierenversagen oder Diabetes mellitus

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese
  • Messung der Hautelastizität und Überprüfung der Schleimhäute
  • Blutuntersuchungen zur Bestimmung der Elektrolytwerte und zur Beurteilung der Nierenfunktion

Therapie

  • Oral oder intravenös verabreichte Flüssigkeiten zur Wiederherstellung des Flüssigkeitshaushalts
  • Behandlung der zugrunde liegenden Ursache des Flüssigkeitsverlustes
  • Überwachung und Anpassung der Elektrolytbalance

Prognose und Nachsorge

  • Bei rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose für eine vollständige Erholung gut. Unbehandelte schwere Dehydratation kann jedoch zu dauerhaften Organschäden oder zum Tod führen.

Inhalt

Download/Drucken