Dermatomyositis (Entzündung der Haut, der Muskeln und der Blutgefäße) bei Hunden
- Synonyme: DM, Lila-Krankheit
- Englisch: Dermatomyositis
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Dermatomyositis ist eine seltene, multifaktorielle Erkrankung, die durch Entzündungen der Haut, Muskeln und Blutgefäße charakterisiert ist. Sie tritt vor allem bei bestimmten Hunderassen wie Collies, Shetland Sheepdogs und Mischlingen auf und kann sowohl genetische als auch umweltbedingte Ursachen haben.
Ursachen
- Genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen.
- Immunsystem-assoziierte Reaktionen
- Umweltfaktoren wie UV-Licht-Exposition
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Hautläsionen
- Rötung der Haut (Erythem)
- Muskelschmerzen
- Hautläsionen im Kopfbereich
- Krustenbildung auf der Haut
- Haut schuppig
- Geschwüre an der Maulschleimhaut
- Entzündung der Muskeln im Kopfbereich
- Gang steif
- Geschwürige Hautveränderungen (Ulzerationen)
- Haarausfall (Alopezie)
- Haut schuppig
- Hautläsionen
- Hautläsionen im Kopfbereich
- Krustenbildung auf der Haut
- Muskelentzündung (Myositis)
- Muskelschmerzen
- Muskelschwund (Muskelatrophie)
- Rötung der Haut (Erythem)
- Speiseröhre erweitert (Dilatation des Ösophagus, Megaösophagus)
- Geschwüre an der Maulschleimhaut
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
- Haut- und Muskelbiopsien zur histopathologischen Untersuchung
- Bluttests zur Bewertung der Muskelenzyme
- Bildgebende Verfahren wie MRT zur Beurteilung der Muskelschädigung
Therapie
- Immunsuppressive Medikamente wie Corticosteroide zur Kontrolle der Entzündung
- PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. zur Unterstützung der Muskelfunktion
- Schutz der betroffenen Hautbereiche vor Sonnenlicht
- Ernährungsmanagement zur Unterstützung des allgemeinen Gesundheitszustandes
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt vom Schweregrad und der Ausbreitung der Erkrankung ab. Frühzeitige Diagnose und Behandlung können zur Kontrolle der Symptome und Verbesserung der Lebensqualität beitragen. In einigen Fällen kann die Erkrankung fortschreiten und die Lebenserwartung verringern.
Inhalt
Download/Drucken