Chronische Hepatitis (Chronische Leberentzündung) bei Hunden
- Englisch: Chronic hepatitis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Chronische Hepatitis ist eine anhaltende Entzündung der Leber, die zu fortschreitendem Leberversagen und Zirrhose führen kann. Die Erkrankung ist durch eine Schädigung der Leberzellen und eine darauffolgende Narbenbildung gekennzeichnet. Chronische Hepatitis kann durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden und erfordert eine sorgfältige DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Management.
Ursachen
- Infektionen mit bestimmten Viren
- AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes.
- Toxische Schädigung durch Medikamente oder Toxine
- Stoffwechselstörungen
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Erbrechen
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Schleimhäute, Haut, Augäpfel gelblich (Gelbsucht, Ikterus)
- Allgemeinbefinden gestört
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Allgemeinbefinden gestört
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle (Bauchwassersucht, Aszites)
- Gedächtnisverlust (Demenz)
- Gewichtsverlust
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Krämpfe
- Epilepsieähnliche Anfälle (Epileptiforme Anfälle)
- Erbrechen
- Schleimhäute, Haut, Augäpfel gelblich (Gelbsucht, Ikterus)
- Schmerzen
- Schwäche (Lethargie)
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Bluttests zur Beurteilung der Leberfunktion und zum Nachweis von Entzündungsmarkern
- Bildgebende Verfahren wie UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. zur Untersuchung der Leberstruktur
- Leberbiopsie zur genauen DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Bewertung des Ausmaßes der Schädigung
Therapie
- Spezifische Behandlung basierend auf der zugrunde liegenden Ursache der Hepatitis
- Unterstützende Therapien zur Verbesserung der Leberfunktion, einschließlich Diätmanagement und Nahrungsergänzungsmittel
- Medikamente zur Reduzierung der Leberentzündung und zum Schutz der Leberzellen
- In fortgeschrittenen Fällen kann eine Lebertransplantation in Betracht gezogen werden
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist variabel und hängt von der Ursache, dem Schweregrad der Erkrankung und dem Ansprechen auf die Behandlung ab. Frühzeitige Erkennung und angemessene Behandlung können dazu beitragen, die Progression der Krankheit zu verlangsamen und die Lebensqualität zu verbessern.
Inhalt
Download/Drucken