Zystozele (Blasenvorfall) bei Hunden
- Synonyme: Blasenhernie, Blasenprolaps
- Englisch: Cystocele
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Eine Zystozele, auch bekannt als Blasenvorfall, tritt auf, wenn die Blasenwand schwach wird und in die Vagina hineinragt. Diese Erkrankung ist bei Hunden seltener als beim Menschen, kann jedoch bei weiblichen Hunden auftreten, insbesondere nach schweren oder mehrfachen Geburten.
Ursachen
- Strukturelle Schwäche des Beckenbodens, oft infolge von Geburten oder hormonellen Veränderungen.
- Verletzungen oder TraumataTraumata bezeichnen körperliche Verletzungen oder Schäden, die durch äußere Einwirkungen wie Unfälle, Stürze oder Angriffe verursacht werden. Bei Hunden und Katzen können Traumata von leichten Verletzungen bis zu lebensbedrohlichen Zuständen reichen., die die Muskeln und Stützgewebe des Beckenbodens betreffen.
- Angeborene Anomalien, die die normale AnatomieAnatomie ist das wissenschaftliche Studium der Struktur von Lebewesen. Es befasst sich mit dem Aufbau und der Organisation von Organismen, einschließlich ihrer Systeme, Organe und Gewebe. des urogenitalen Trakts beeinflussen.
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung, einschließlich einer sorgfältigen Beurteilung des Beckenbereichs.
- Ultraschalluntersuchungen zur Beurteilung der anatomischen Strukturen und zur Identifikation einer Vorwölbung der Blase.
- Röntgenaufnahmen oder weiterführende bildgebende Verfahren können erforderlich sein, um die Schwere und das Ausmaß des Vorfalls zu bestimmen.
Therapie
- In leichten Fällen kann eine konservative Behandlung mit medikamentöser Unterstützung und Management der Symptome ausreichend sein.
- Bei schwereren Fällen oder bei erheblicher Beeinträchtigung kann eine chirurgische Korrektur notwendig sein, um die Blase zu repositionieren und die Beckenstrukturen zu stärken.
- PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. und spezielle Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur können empfohlen werden.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt vom Schweregrad der Zystozele und der gewählten Behandlung ab. Bei frühzeitiger DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und geeigneter Behandlung können viele Hunde eine gute Lebensqualität beibehalten.
- Ohne Behandlung können sich jedoch chronische Schmerzen, wiederkehrende Infektionen und andere komplizierte Bedingungen entwickeln, die das Wohlbefinden des Hundes erheblich beeinträchtigen können.
Inhalt
Download/Drucken