Retentio secundinarum (Nachgeburtsverhaltung) bei Hunden

Inhalt

Die Nachgeburtsverhaltung ist ein Zustand, bei dem nach der Geburt eines oder mehrerer Welpen die Plazenta (Nachgeburt) nicht oder nur teilweise ausgestoßen wird. Dies kann zu schweren Komplikationen führen, einschließlich Infektionen und Entzündungen des Uterus (Endometritis oder Metritis).

Ursachen

  • Schwäche der Gebärmuttermuskulatur
  • Anomalien der Plazenta oder des Uterus
  • Hormonelle Dysbalancen
  • Stress oder Erschöpfung der Hündin während der Geburt

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung
  • Anamnese (Vorbericht) der Geburt
  • Bildgebende Verfahren wie Ultraschall

Therapie

  • Uterotonika (Medikamente, die Kontraktionen des Uterus stimulieren)
  • Antibiotika
  • Eventuell chirurgische Entfernung der zurückgebliebenen Nachgeburtsteile oder Kastration

Prognose und Nachsorge

  • Bei rechtzeitiger und angemessener Behandlung sind die Aussichten gut.
  • Es ist jedoch wichtig, die Ursache der Nachgeburtsverhaltung zu ermitteln, um zukünftige Risiken bei weiteren Trächtigkeiten zu minimieren.

Inhalt

Download/Drucken