Gastroösophageale Invagination (Einstülpung des Magens in die Speiseröhre) bei Hunden
- Englisch: Gastroesophageal Intussusception
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Brustkorb
Inhalt
Gastroösophageale Invagination ist ein seltener Zustand, bei dem ein Teil des Magens sich in die Speiseröhre einstülpt. Dies kann zu schweren Verdauungsstörungen, Schmerzen und einer Beeinträchtigung der Nahrungsaufnahme führen.
Ursachen
- Angeborene Anomalien der Magen- oder Speiseröhrenstruktur
- Erhöhter Druck im AbdomenDas Abdomen, auch als Bauchraum bezeichnet, ist der Teil des Körpers, der zwischen dem Brustkorb und dem Becken liegt. Es beherbergt mehrere wichtige Organe, einschließlich des Magens, der Leber, der Nieren, des Darms und der Milz., der zu einer Verlagerung des Magens führt
- Schwäche der Muskulatur oder des Bindegewebes im Bereich des gastroösophagealen Übergangs
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Röntgenuntersuchungen mit oder ohne Kontrastmittel zur Visualisierung der anatomischen Veränderungen
- EndoskopieEndoskopie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem ein Endoskop (ein dünnes, flexibles Rohr mit einer Lichtquelle und einer Kamera am Ende) verwendet wird, um das Innere des Körpers zu untersuchen und zu visualisieren, oft für diagnostische oder therapeutische Zwecke. zur direkten Betrachtung der Invagination
- Ultraschalluntersuchung zur Beurteilung der beteiligten Gewebestrukturen
Therapie
- Chirurgische Korrektur zur Wiederherstellung der normalen anatomischen Verhältnisse
- Unterstützende Maßnahmen wie Flüssigkeitstherapie und Ernährungsmanagement
- Medikamentöse Behandlung zur Schmerzlinderung und Reduzierung von Entzündungen
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Ursache der Invagination und dem Zeitpunkt der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung ab. Bei rechtzeitiger chirurgischer Intervention ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. oft günstig, obwohl Komplikationen auftreten können.
Inhalt
Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Hunden, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden: https://petsvetcheck.de/fachbeitrag/magen-darm-probleme-beim-hund/
Download/Drucken