Borreliose (Bakterielle Infektion mit Borrelia-Arten) bei Hunden
- Synonyme: Borrelieninfektion, Lyme-Krankheit, Lyme-Erkrankung
- Englisch: Lyme disease
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Borreliose, auch bekannt als Lyme-Krankheit, wird durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht und durch Zeckenbisse übertragen. Die Krankheit kann bei Hunden zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter Fieber, Lethargie, Gelenkschwellungen und Lahmheit. Unbehandelt kann Borreliose zu schweren gesundheitlichen Problemen führen.
Ursachen
- Übertragung durch den Biss infizierter Zecken, insbesondere der Gattung Ixodes
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Lokale Rötung der Haut (Erythem)
- Fieber
- Schmerzen
- Lahmheit
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Gelenkentzündung(en)
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Fieber
- Gelenk(e) geschwollen
- Gelenkentzündung(en)
- Lahmheit
- Lokale Rötung der Haut (Erythem)
- Lymphknoten vergrößert
- Schmerzen
- Schwäche (Lethargie)
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Serologische Tests zur Bestimmung von Antikörpern gegen Borrelia burgdorferi
- PCR-Tests zur direkten Erkennung der bakteriellen DNADNA (Desoxyribonukleinsäure) ist das Molekül, das die genetischen Anweisungen für die Entwicklung, Funktion und Reproduktion aller bekannten Lebewesen und vieler Viren trägt. Sie befindet sich in den Zellen eines Organismus und enthält die Informationen für die Vererbung.
- Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten., insbesondere bezüglich Zeckenexposition
Therapie
- Antibiotikatherapie über mehrere Wochen, üblicherweise mit Doxycyclin
- Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente zur Linderung der Symptome
- PräventionPrävention umfasst Maßnahmen, die ergriffen werden, um Krankheiten oder Verletzungen zu verhindern. In der Veterinärmedizin schließt dies Impfungen, Parasitenkontrolle und gesundheitliche Überwachung ein. von Zeckenbissen durch regelmäßige Anwendung von Zeckenschutzmitteln
Prognose und Nachsorge
- Mit frühzeitiger DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. in der Regel gut. Langfristige gesundheitliche Probleme können jedoch bei spätem Behandlungsbeginn auftreten.
Inhalt
Download/Drucken