Endokardiose (Degenerative Veränderungen von Herzklappen) bei Hunden

Inhalt

Die Endokardiose von Herzklappen, insbesondere die Degeneration der Mitralklappe, ist eine der häufigsten Herzerkrankungen bei älteren Hunden. Sie führt zu einer progressiven Verdickung und Dysfunktion der Herzklappen, was den Blutfluss durch das Herz beeinträchtigt und zu einer Volumenüberlastung der betroffenen Herzkammern führt.

Ursachen

  • Alterungsprozess des Herzgewebes
  • Genetische Veranlagung bei bestimmten Rassen wie Cavalier King Charles Spaniels, Dackeln und kleinen Terrierrassen
  • Unbekannte ätiologische Faktoren

Symptome

Diagnose

  • Auskultation zur Feststellung von Herzgeräuschen, die auf eine Klappeninsuffizienz hinweisen
  • Echokardiographie zur Beurteilung der Struktur und Funktion der Herzklappen sowie zur Messung der Herzkammergrößen
  • Röntgenaufnahmen des Thorax zur Beurteilung der Herzgröße und Anzeichen von Lungenstauung
  • Elektrokardiogramm (EKG) zur Erkennung von Rhythmusstörungen

Therapie

  • Medikamentöse Therapie zur Verbesserung der Herzleistung und zur Kontrolle der Symptome der Herzinsuffizienz, einschließlich ACE-Hemmer, Diuretika und Pimobendan
  • Management von begleitenden Erkrankungen wie Hypertonie
  • In ausgewählten Fällen interventionelle oder chirurgische Verfahren zur Korrektur der Klappenfunktion
  • Gewichtsmanagement und angepasste körperliche Aktivität

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose variiert je nach Schweregrad der Klappenveränderungen und dem Zeitpunkt des Behandlungsbeginns. Eine frühzeitige Diagnose und konsequente Behandlung können die Lebensqualität verbessern und die Progression der Erkrankung verlangsamen.

Inhalt

Download/Drucken