Chronische Emesis, Chronischer Vomitus (Chronisches Erbrechen) bei Hunden

Inhalt

Chronisches Erbrechen bei Hunden ist ein Symptom, das über einen längeren Zeitraum auftritt und auf eine Vielzahl von Grunderkrankungen hinweisen kann. Es kann die Lebensqualität des Tieres erheblich beeinträchtigen und zu Dehydration, Elektrolytstörungen und Gewichtsverlust führen.

Ursachen

  • Gastrointestinale Erkrankungen wie chronische Gastritis, Fremdkörper im Verdauungstrakt oder entzündliche Darmerkrankungen
  • Systemische Erkrankungen wie Niereninsuffizienz, Lebererkrankungen oder Pankreatitis
  • Endokrine Störungen wie Hypothyreose oder das Cushing-Syndrom
  • Nahrungsmittelallergien oder -intoleranzen

Symptome

Diagnose

  • Umfassende Anamnese und körperliche Untersuchung
  • Blutuntersuchungen zur Bewertung der allgemeinen Gesundheit und zum Ausschluss systemischer Erkrankungen
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall zur Untersuchung des Verdauungstrakts
  • Endoskopie mit Biopsie zur genauen Diagnose von gastrointestinalen Erkrankungen

Therapie

  • Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache
  • Diätmanagement mit leicht verdaulichen oder hypoallergenen Diäten
  • Medikamentöse Therapie, einschließlich Antiemetika, Magenschutzmitteln und gegebenenfalls Antibiotika
  • Flüssigkeitstherapie zur Behandlung von Dehydration

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der zugrunde liegenden Ursache und dem Ansprechen auf die Behandlung ab. Viele Ursachen von chronischem Erbrechen können erfolgreich gemanagt werden, erfordern jedoch oft eine langfristige Behandlungsstrategie.

Inhalt

Download/Drucken