Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) bei Hunden
- Englisch: Diabetes Mellitus
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper, Bauch/Becken
Inhalt
Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, die durch einen Mangel an Insulinproduktion durch die Bauchspeicheldrüse oder durch eine unzureichende Reaktion des Körpers auf InsulinInsulin ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es reguliert den Blutzuckerspiegel, indem es den Eintritt von Glukose in die Zellen fördert. Insulinmangel oder eine gestörte Insulinwirkung sind Hauptmerkmale von Diabetes mellitus. gekennzeichnet ist. Dies führt zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel. Es gibt zwei Haupttypen von Diabetes bei Hunden: Typ 1 (Insulinmangel) ist am häufigsten und erfordert eine lebenslange Insulintherapie; Typ 2 (Insulinresistenz) ist seltener und oft mit Übergewicht assoziiert.
Ursachen
- AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes., die zu einer Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse führen.
- Genetische Veranlagung.
- Übergewicht und mangelnde Bewegung können bei Typ-2-Diabetes eine Rolle spielen.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Appetit erhöht (Polyphagie)
- Harn hell
- Zucker im Harn nachweisbar
- Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis)
- Appetit erhöht (Polyphagie)
- Austrocknung (Dehydratation)
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis)
- Gewichtsverlust
- Harn hell
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Infektanfälligkeit
- Linsentrübung (Grauer Star, Katarakt)
- Schwäche (Lethargie)
- Zucker im Harn nachweisbar
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Bluttests zur Bestimmung des Glukosespiegels und des Fructosamin-Wertes, um die durchschnittlichen Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum zu bewerten.
- Urinanalyse zum Nachweis von GlukoseGlukose ist ein einfacher Zucker und die wichtigste Energiequelle des Körpers. Die Konzentration von Glukose im Blut wird reguliert, um den Energiebedarf der Zellen zu decken. und Ketonen im Urin.
Therapie
- Insulininjektionen, die ein- oder zweimal täglich verabreicht werden müssen.
- Diätetische Anpassungen, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und ein gesundes Gewicht zu fördern.
- Regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels zu Hause oder durch den Tierarzt.
Prognose und Nachsorge
- Bei sorgfältiger Verwaltung und Überwachung können Hunde mit Diabetes mellitus ein relativ normales und aktives Leben führen.
- Unbehandelter oder schlecht kontrollierter Diabetes kann jedoch zu schwerwiegenden Komplikationen führen, einschließlich KetoazidoseKetoazidose ist eine schwere metabolische Störung, die durch einen hohen Spiegel an Ketonkörpern im Blut gekennzeichnet ist, was zu einer Azidose (Versauerung des Blutes) führt. Sie tritt häufig bei unkontrolliertem Diabetes mellitus auf., Kataraktbildung und verkürzter Lebenserwartung.
Inhalt
Download/Drucken