Cholangiokarzinom (Gallenblasen-und Gallengangskrebs) bei Hunden

Inhalt

Cholangiokarzinome sind seltene, aber aggressive Krebsarten, die von den Zellen der Gallengänge ausgehen. Sie können sowohl in den Gallengängen innerhalb der Leber (intrahepatisch) als auch in denen außerhalb der Leber (extrahepatisch) entstehen.

Ursachen

  • Mögliche Ursachen:

Symptome

Diagnose

  • Chronische Entzündungszustände der Gallengänge,
  • Genetische Faktoren
  • Exposition gegenüber bestimmten Toxinen

Therapie

  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust.
  • Fortgeschrittene Krankheitszeichen umfassen Gelbsucht,
  • Harn dunkel
  • Kot hell
  • Bauchschmerzen
  • Juckreiz.

Prognose und Nachsorge

  • Die Diagnose erfolgt durch bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT und MRT
  • Biopsien
  • Bluttests zur Beurteilung der Leberfunktion.

Literatur

* Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen chirurgische Eingriffe zur Entfernung des Tumors, Strahlentherapie, Chemotherapie und palliative Maßnahmen zur Linderung der Symptome.
*
Die Prognose hängt vom Stadium der Erkrankung bei der Diagnose und den verfügbaren Behandlungsoptionen ab.
* Cholangiokarzinome haben aufgrund ihrer Aggressivität und der Tendenz zur späten Diagnosestellung eine eher ungünstige Prognose.

Inhalt

Download/Drucken