Paramyxovirus parotitis-Infektion (Virusinfektion der Speicheldrüsen durch das Mumpsvirus, Mumps) bei Hunden

Inhalt

Eine Infektion mit dem Mumpsvirus bei Hunden ist extrem selten und steht meist im Zusammenhang mit spezifischen Paramyxoviren, die Speicheldrüsenentzündungen verursachen können. Die Übertragung auf Hunde von Menschen ist theoretisch möglich, aber in der Veterinärmedizin nicht dokumentiert.

Ursachen

  • Ursache ist aufgrund der Seltenheit nicht geklärt
  • Möglicherweise direkter Kontakt mit infizierten Speicheltröpfchen.
  • Möglicherweise Übertragung von infizierten Personen oder Tieren.

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese.
  • Bestätigung durch spezifische virale Tests ist selten und meist nicht verfügbar für Hunde.

Therapie

  • Symptomatische Behandlung zur Linderung von Schmerzen und Fieber.
  • Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr.
  • Bei bakterieller Sekundärinfektion kann die Verabreichung von Antibiotika erforderlich sein.

Prognose und Nachsorge

  • Da echte Mumps-Infektionen bei Hunden selten sind und wenig dokumentiert, hängt die Prognose von der allgemeinen Gesundheit des Hundes und der Effektivität der symptomatischen Behandlung ab.

Inhalt

Download/Drucken