Pemphigus foliaceus (Autoimmunerkrankung der Haut) bei Hunden
- Synonyme: Pemphigus-Komplex, Autoimmune Blasenbildende Dermatose
- Englisch: Pemphigus
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Haut/Fell
Inhalt
Pemphigus bezeichnet eine Gruppe von AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes. der Haut, die durch die Bildung von Blasen und Erosionen auf der Haut und den Schleimhäuten gekennzeichnet sind. Der Körper greift irrtümlicherweise die Verbindungen zwischen den Hautzellen an, was zu Hautläsionen führt.
Ursachen
- Genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen.
- Auslöser können Sonnenlicht, bestimmte Medikamente oder StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. sein
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Schuppenbildung
- Krustenbildung auf der Haut
- Pusteln auf der Haut
- Rötung der Haut (Erythem)
- Juckreiz (Pruritus)
- Rissbildung an den Ballen
- Flüssigkeitsgefüllte Bläschen auf der Haut
- Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis)
- Lymphknoten vergrößert
- Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis)
- Fieber
- Flüssigkeitsgefüllte Bläschen auf der Haut
- Geschwürige Hautveränderungen (Ulzerationen)
- Juckreiz (Pruritus)
- Krustenbildung auf der Haut
- Lahmheit
- Lymphknoten vergrößert
- Pusteln auf der Haut
- Rissbildung an den Ballen
- Rötung der Haut (Erythem)
- Schmerzen
- Schuppenbildung
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
- Hautbiopsie und histopathologische Untersuchung zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten.
- Direkte Immunfluoreszenztests zur Identifizierung von Autoantikörpern
Therapie
- Immunsuppressive Medikamente wie Glukokortikoide und Azathioprin zur Kontrolle der Autoimmunreaktion
- Antibiotika und antiseptische Behandlungen zur Vorbeugung sekundärer Infektionen
- Unterstützende Pflege zur Förderung der Heilung der Haut
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt vom spezifischen Typ des Pemphigus und der Reaktion auf die Behandlung ab. Viele Fälle erfordern eine lebenslange Behandlung und Überwachung.
Inhalt
Download/Drucken