Diabetes insipidus (Wasserharnruhr) bei Hunden
- Englisch: Diabetes Insipidus
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper, Bauch/Becken
Inhalt
Diabetes insipidus (DI) ist eine seltene Erkrankung bei Hunden, die durch eine gestörte Wasserregulation des Körpers gekennzeichnet ist, was zu extrem hohem Durst (PolydipsiePolydipsie bezeichnet ein erhöhtes Durstgefühl und die gesteigerte Aufnahme von Flüssigkeit. Es kann ein Symptom für verschiedene Erkrankungen sein, darunter Diabetes mellitus und Nierenerkrankungen.) und der Ausscheidung großer Mengen verdünnten Urins (PolyuriePolyurie bezeichnet eine deutlich erhöhte Harnausscheidung. Sie kann ein Symptom verschiedener Erkrankungen sein, darunter Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen und Hormonstörungen.) führt. DI kann in zwei Hauptformen auftreten: der zentralen Form, die durch einen Mangel an Antidiuretischem HormonHormone sind chemische Botenstoffe, die von endokrinen Drüsen produziert und in den Blutkreislauf abgegeben werden, um spezifische Zellen oder Organe im Körper zu beeinflussen. Sie regulieren zahlreiche Körperfunktionen, einschließlich Wachstum, Metabolismus und Fortpflanzung. (ADH) verursacht wird, und der nephrogenen Form, bei der die Nieren auf ADH nicht richtig reagieren.
Ursachen
- Zentraler Diabetes insipidus: ADH-Mangel aufgrund von Schäden an der HypophyseDie Hypophyse, auch als Hirnanhangdrüse bekannt, ist eine kleine Drüse unterhalb des Gehirns, die Hormone produziert, welche die Funktionen anderer endokriner Drüsen steuern. Sie spielt eine zentrale Rolle im hormonellen System des Körpers. oder dem HypothalamusDer Hypothalamus ist ein Bereich des Gehirns, der eine zentrale Rolle bei der Regulation von Hunger, Durst, Schlaf, Körpertemperatur und anderen autonomen Funktionen spielt. Er kontrolliert die Hypophyse durch die Produktion von Hormonen., die durch Verletzungen, Tumoren, Infektionen oder genetische Defekte verursacht werden können.
- Nephrogener Diabetes insipidus: Eine Unfähigkeit der Nieren, auf ADH zu reagieren, möglicherweise aufgrund von Medikamenten, genetischen Erkrankungen oder chronischen Nierenerkrankungen.
Symptome
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Harnabsatz unkontrolliert (Harninkontinenz)
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Harn hell
- Austrocknung (Dehydratation)
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Gewichtsverlust
- Harn hell
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Harnabsatz unkontrolliert (Harninkontinenz)
- Neurologische Symptome wie Anfälle, Desorientiertheit, Verhaltensstörungen
- Schwäche (Lethargie)
Diagnose
- AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten. und klinische Untersuchung.
- Urinanalyse, die typischerweise eine niedrige spezifische Dichte des Urins zeigt.
- Bluttests zur Bewertung der Nierenfunktion und zum Ausschluss anderer Ursachen für PolyuriePolyurie bezeichnet eine deutlich erhöhte Harnausscheidung. Sie kann ein Symptom verschiedener Erkrankungen sein, darunter Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen und Hormonstörungen. und PolydipsiePolydipsie bezeichnet ein erhöhtes Durstgefühl und die gesteigerte Aufnahme von Flüssigkeit. Es kann ein Symptom für verschiedene Erkrankungen sein, darunter Diabetes mellitus und Nierenerkrankungen..
- Wasserdeprivations-Test oder ADH-Response-Test zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten..
Therapie
- Zentraler Diabetes insipidus: Behandlung mit Desmopressin (synthetisches ADH), das entweder als Nasenspray oder oralOral bedeutet "durch den Mund" und bezieht sich auf die Aufnahme von Nahrung, Medikamenten oder anderen Substanzen über den Mund. In der Tiermedizin werden viele Behandlungen oral verabreicht. verabreicht wird.
- Nephrogener Diabetes insipidus: Anpassungen der Ernährung und Medikamente, die helfen, die Nierenfunktion zu verbessern und die Reaktion auf ADH zu erhöhen.
Prognose und Nachsorge
- Mit angemessener Behandlung können Hunde mit zentralem Diabetes insipidus ein normales Leben führen.
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. für nephrogenen Diabetes insipidus hängt von der zugrundeliegenden Ursache und der Fähigkeit ab, diese zu behandeln oder zu managen.