Multiples Myelom (Knochenmarkkrebs) bei Hunden

Inhalt

Das Multiple Myelom ist eine relativ seltene Krebsart bei Hunden, die das Knochenmark betrifft und durch die unkontrollierte Vermehrung von Plasmazellen gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung kann zu einer Vielzahl von systemischen Symptomen führen, einschließlich Knochenläsionen, Anämie und Nierenfunktionsstörungen.

Ursachen

Die Ursache des Multiplen Myeloms ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass sowohl genetische als auch umweltbedingte Faktoren eine Rolle spielen könnten.

Symptome

Diagnose

  • Bluttests zur Identifizierung abnormaler Proteine und zur Beurteilung der Nierenfunktion
  • Röntgenaufnahmen zur Suche nach Knochenläsionen
  • Knochenmarkbiopsie zur Bestätigung der Diagnose

Therapie

  • Chemotherapie zur Kontrolle der Plasmazellproliferation
  • Schmerzmanagement, insbesondere bei Knochenläsionen
  • Unterstützende Therapien zur Behandlung von Nierenfunktionsstörungen und zur Vorbeugung von Infektionen

Prognose und Nachsorge

  • Das Multiple Myelom ist eine fortschreitende Erkrankung, die oft eine Herausforderung in der Behandlung darstellt.
  • Die therapeutischen Maßnahmen zielen darauf ab, die Lebensqualität des Hundes zu verbessern und die Progression der Krankheit zu verlangsamen.
  • Die Prognose ist abhängig vom Stadium der Erkrankung und dem Ansprechen auf die Behandlung.

Inhalt

Download/Drucken