Tyzzer-Krankheit (Bakterielle Infektion durch das Bakterium Clostridium piliforme) bei Hunden

Inhalt

Die Tyzzer-Krankheit ist eine bakterielle Infektion, die durch das Bakterium Clostridium piliforme verursacht wird. Sie betrifft hauptsächlich junge oder immungeschwächte Hunde und führt zu einer akuten Entzündung des Darms, des Herzens und der Leber.

Ursachen

  • Infektion mit Clostridium piliforme, häufig in Umgebungen mit schlechten hygienischen Bedingungen.
  • Junge, gestresste oder immungeschwächte Tiere sind besonders anfällig.

Symptome

Diagnose

  • Nachweis von Clostridium piliforme in Stuhlproben oder Gewebebiopsien.
  • Bluttests können Anomalien der Leberfunktion zeigen.
  • Postmortale Untersuchungen (Untersuchungen nach dem Tod) offenbaren typische Läsionen in Darm, Leber und Herz.

Therapie

  • Es gibt keine spezifische Behandlung für die Tyzzer-Krankheit. Die Behandlung konzentriert sich auf die Unterstützung der betroffenen Organe und die Bekämpfung der sekundären Infektionen.
  • Flüssigkeitsersatz und Elektrolytausgleich sind wichtig, um die Dehydrierung zu bekämpfen.
  • Eine Antibiotikatherapie kann in einigen Fällen hilfreich sein, um sekundäre bakterielle Infektionen zu kontrollieren.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Zustand des Immunsystems des Hundes und der Schwere der Erkrankung ab.
  • Durch sichere Erkennung und Behandlung können die Überlebenschancen verbessert werden, jedoch ist die Mortalitätsrate insgesamt hoch.

Inhalt

Download/Drucken