Flohbefall mit Ctenocephalides-Arten (Parasitäre Infektion mit Flöhen) bei Hunden
- Englisch: Flea Infestation
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Haut/Fell
Inhalt
Flohbefall mit dem Katzenfloh (Ctenocephalides felis) ist eine der häufigsten parasitären Erkrankungen bei Hunden. Flöhe ernähren sich vom Blut des Wirts und können Juckreiz, Unbehagen und in schweren Fällen auch Anämie verursachen. Darüber hinaus sind Flöhe Überträger von Krankheitserregern und können Zwischenwirte für Bandwürmer sein.
Ursachen
- Direkter Kontakt mit anderen infizierten Tieren
- Kontakt mit kontaminierten Umgebungen
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Sichtbare Identifizierung von Flöhen oder Flohkot im Fell
- Hautuntersuchung bei Verdacht auf Flohbefall-induzierte Dermatitis
- Bluttests bei Verdacht auf Anämie
Therapie
- Topische oder orale Flohpräparate zur Abtötung der Flöhe und ihrer Larven
- Umgebungsbehandlung, einschließlich gründlicher Reinigung und Anwendung von InsektizidenInsektizide sind chemische oder natürliche Substanzen, die zur Bekämpfung von Insekten eingesetzt werden. Bei unsachgemäßer Anwendung oder Exposition können Insektizide für Hunde und Katzen toxisch sein.
- Unterstützende Hautpflege zur Linderung von Juckreiz und Entzündungen
Prognose und Nachsorge
- Mit einer konsequenten Behandlung und PräventionPrävention umfasst Maßnahmen, die ergriffen werden, um Krankheiten oder Verletzungen zu verhindern. In der Veterinärmedizin schließt dies Impfungen, Parasitenkontrolle und gesundheitliche Überwachung ein. ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. sehr gut. Wichtig ist, sowohl das Tier als auch die Umgebung zu behandeln, um Reinfestationen zu vermeiden.
Inhalt
Download/Drucken