Canine Influenza (Virusinfektion Hundegrippe) bei Hunden

Inhalt

Die Hundegrippe, auch als canine Influenza bekannt, ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung, die durch spezifische Influenzaviren (H3N8 und H3N2) verursacht wird. Sie kann Hunde aller Rassen und Altersgruppen betreffen und äußert sich in Husten, Fieber und allgemeinem Unwohlsein.

Ursachen

  • Direkter Kontakt mit infizierten Hunden
  • Kontaminierte Gegenstände (z.B. Futterschüsseln, Spielzeug)
  • Aerosolübertragung durch Husten und Niesen

Symptome

Diagnose

  • Anamnese und klinische Symptome
  • Labortests zur Bestätigung des Influenzavirus (PCR-Tests, Antikörpertests)

Therapie

  • Symptomatische Behandlung zur Linderung der Symptome (z.B. Hustenmittel, Fiebersenker)
  • Unterstützende Pflege, einschließlich Flüssigkeitszufuhr und Ernährungsunterstützung
  • In schweren Fällen Sauerstofftherapie und antibiotische Behandlung zur Vorbeugung sekundärer bakterieller Infektionen

Prognose und Nachsorge

  • Die meisten Hunde erholen sich mit angemessener Pflege innerhalb von zwei bis drei Wochen. In einigen Fällen kann die Krankheit jedoch zu schweren Atemwegskomplikationen führen.

Inhalt

Download/Drucken