Dermatophytose Tinea capitalis (Pilzinfektion der Haut, Scherpilzflechte) bei Hunden
- Synonyme: Dermatophytie
- Englisch: Dermatophytosis (Ringworm)
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Haut/Fell
Inhalt
Dermatophytose, umgangssprachlich als Scherpilzflechte bekannt, ist eine Pilzinfektion der Haut, die bei Hunden durch verschiedene Dermatophytenarten, wie Microsporum und Trichophyton, verursacht wird. Tinea capitis bezieht sich spezifisch auf Infektionen des Kopfes, ist aber bei Hunden weniger gebräuchlich als bei Menschen. Die InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. führt zu kreisförmigen, haarlosen Stellen auf der Haut, die sich durch Juckreiz und mögliche Sekundärinfektionen auszeichnen.
Ursachen
- Direkter Kontakt mit infizierten Tieren oder kontaminierten Gegenständen wie Bürsten oder Bettwäsche.
- Ein geschwächtes ImmunsystemDas Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers gegen Infektionserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Es umfasst ein komplexes Netzwerk von Organen, Zellen und Molekülen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen. kann die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Haarausfall kreisförmig
- Haarbruch lokal
- Haut trocken
- Juckreiz (Pruritus)
- Fellqualität schlecht (trocken, spröde, dünn)
- Entzündung der Haut
- Fellqualität schlecht (trocken, spröde, dünn)
- Haarbruch lokal
- Haarlose Bereiche
- Haut trocken
- Juckreiz (Pruritus)
- Krallen mit veränderter Hornqualität (trocken, brüchig, verformt, verkürzt, rau, weich)
- Krusten
- Nagelbett entzündet
- Verfärbung der Krallen
- Krallen brüchig
Diagnose
- DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. durch Kultur von Haut- oder Haarproben, um den spezifischen Pilztyp zu identifizieren.
- Wood-Lampe-Untersuchung kann bei bestimmten Dermatophytenarten zu einer Fluoreszenz der betroffenen Bereiche führen, ist aber nicht immer zuverlässig.
Therapie
- Lokale Antimykotika in Form von Shampoos, Cremes oder Lösungen zur direkten Anwendung auf die betroffenen Stellen.
- In schwereren Fällen oder bei systemischer Beteiligung können orale Antimykotika notwendig sein.
- Umgebungskontrolle, einschließlich Reinigung und Desinfektion von Bereichen, in denen sich der Hund aufhält, um Reinfektionen zu vermeiden.
Prognose und Nachsorge
- Mit angemessener und rechtzeitiger Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. gut.
- Die Heilung kann einige Wochen in Anspruch nehmen, und es ist wichtig, die Behandlung gemäß den Anweisungen des Tierarztes fortzusetzen, um ein Wiederauftreten der InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. zu verhindern.
Inhalt
Download/Drucken