Dermatophytose Tinea capitalis (Pilzinfektion der Haut, Scherpilzflechte) bei Hunden

Inhalt

Dermatophytose, umgangssprachlich als Scherpilzflechte bekannt, ist eine Pilzinfektion der Haut, die bei Hunden durch verschiedene Dermatophytenarten, wie Microsporum und Trichophyton, verursacht wird. Tinea capitis bezieht sich spezifisch auf Infektionen des Kopfes, ist aber bei Hunden weniger gebräuchlich als bei Menschen. Die Infektion führt zu kreisförmigen, haarlosen Stellen auf der Haut, die sich durch Juckreiz und mögliche Sekundärinfektionen auszeichnen.

Ursachen

  • Direkter Kontakt mit infizierten Tieren oder kontaminierten Gegenständen wie Bürsten oder Bettwäsche.
  • Ein geschwächtes Immunsystem kann die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.

Symptome

Diagnose

  • Diagnose durch Kultur von Haut- oder Haarproben, um den spezifischen Pilztyp zu identifizieren.
  • Wood-Lampe-Untersuchung kann bei bestimmten Dermatophytenarten zu einer Fluoreszenz der betroffenen Bereiche führen, ist aber nicht immer zuverlässig.

Therapie

  • Lokale Antimykotika in Form von Shampoos, Cremes oder Lösungen zur direkten Anwendung auf die betroffenen Stellen.
  • In schwereren Fällen oder bei systemischer Beteiligung können orale Antimykotika notwendig sein.
  • Umgebungskontrolle, einschließlich Reinigung und Desinfektion von Bereichen, in denen sich der Hund aufhält, um Reinfektionen zu vermeiden.

Prognose und Nachsorge

  • Mit angemessener und rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose gut.
  • Die Heilung kann einige Wochen in Anspruch nehmen, und es ist wichtig, die Behandlung gemäß den Anweisungen des Tierarztes fortzusetzen, um ein Wiederauftreten der Infektion zu verhindern.

Inhalt

Download/Drucken