Lymphom, Lymphosarkom (Tumoren des lymphatischen Systems) bei Hunden

Inhalt

Lymphome oder Lymphosarkome sind eine der häufigsten Krebsarten bei Hunden und betreffen das lymphatische System, einschließlich Lymphknoten, Milz und Knochenmark. Diese Tumoren sind in der Regel maligne und können in verschiedenen Formen auftreten, wie dem multizentrischen, mediastinalen, gastrointestinalen oder dem kutanen Lymphom.

 

Ursachen

  • Die genauen Ursachen von Lymphomen bei Hunden sind unbekannt, aber es wird angenommen, dass genetische und umweltbedingte Faktoren eine Rolle spielen könnten.

Symptome

Diagnose

  • Feinnadelaspiration oder Biopsie betroffener Lymphknoten zur zytologischen oder histopathologischen Untersuchung.
  • Blutuntersuchungen, einschließlich eines kompletten Blutbildes und biochemischen Profils.
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall zur Bestimmung des Ausmaßes und der Verteilung des Lymphoms.

Therapie

  • Chemotherapie ist die Hauptbehandlung für die meisten Lymphome, mit Protokollen, die auf den spezifischen Typ und das Stadium der Erkrankung abgestimmt sind.
  • Steroide können allein oder in Kombination mit Chemotherapie zur Reduzierung von Entzündungen und zur Verbesserung der Lebensqualität eingesetzt werden.
  • In einigen Fällen kann die Strahlentherapie für lokalisierte Tumoren vorteilhaft sein.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose variiert erheblich je nach Typ des Lymphoms, dem Stadium bei Diagnose und der Reaktion auf die Behandlung.
  • Viele Hunde sprechen gut auf die Behandlung an, mit einer signifikanten Verlängerung der Lebensdauer, aber eine Heilung ist selten.

Inhalt

Download/Drucken