Rhabdomyosarkom der Muskulatur (Weichteilkrebs der Muskulatur) bei Hunden

Inhalt

Rhabdomyosarkome sind aggressive, maligne Tumore, die von den Weichteilgeweben ausgehen, insbesondere von der Skelettmuskulatur. Sie sind bei Hunden relativ selten und können in jedem Alter auftreten, betreffen jedoch häufiger junge und mittelalte Tiere. Rhabdomyosarkome können lokal invasiv sein und in fortgeschrittenen Fällen Metastasen bilden.

Ursachen

  • Die genaue Ursache von Rhabdomyosarkomen ist unbekannt.
  • Genetische Faktoren können bei einigen Hunden eine Rolle spielen.

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese.
  • Feinnadelaspiration oder Biopsie der Masse zur zytologischen oder histopathologischen Untersuchung.
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen, Ultraschall oder MRT zur Beurteilung der Ausdehnung des Tumors und zum Ausschluss von Metastasen.

Therapie

  • Chirurgische Entfernung des Tumors, wenn möglich mit weiten Rändern.
  • Strahlentherapie und/oder Chemotherapie können in Abhängigkeit von der Größe, Lokalisation und dem Vorhandensein von Metastasen empfohlen werden.
  • Supportive Pflege zur Verbesserung der Lebensqualität.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose für Hunde mit Rhabdomyosarkom ist generell vorsichtig und hängt von der Möglichkeit einer vollständigen chirurgischen Entfernung, dem Vorhandensein von Metastasen und der Reaktion auf die Therapie ab.
  • Früherkennung und umfassende Behandlung können die Überlebenschancen und die Lebensqualität verbessern, obwohl die langfristige Prognose oft reserviert bleibt.

Inhalt

Download/Drucken