Gallige Peritonitis (Bauchfellentzündung durch Galleflüssigkeit) bei Hunden
- Englisch: Biliary Peritonitis
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Eine Bauchfellentzündung durch Galleflüssigkeit, auch als gallige Peritonitis bekannt, entsteht, wenn Galle durch eine Verletzung oder RupturEine Ruptur ist ein Riss oder Bruch in einem Organ oder Gewebe. Sie kann durch Trauma, Krankheit oder Überdehnung verursacht werden und erfordert oft medizinische Intervention. der Gallenblase oder Gallengänge in die Bauchhöhle austritt. Dies führt zu einer chemischen Reaktion, die eine schwere Entzündung des Peritoneums verursacht.
Ursachen
- RupturEine Ruptur ist ein Riss oder Bruch in einem Organ oder Gewebe. Sie kann durch Trauma, Krankheit oder Überdehnung verursacht werden und erfordert oft medizinische Intervention. der Gallenblase aufgrund von Gallensteinen oder Entzündungen
- TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen., das die Gallenblase oder Gallengänge beschädigt
- Chirurgische Komplikationen
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Bildgebende Verfahren wie UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. oder CT zur Identifizierung von Leckagen
- Bluttests zur Bewertung der Entzündungsreaktion und Leberfunktion
- Analyse der Bauchflüssigkeit zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten.
Therapie
- Chirurgische Intervention zur Reparatur der RupturEine Ruptur ist ein Riss oder Bruch in einem Organ oder Gewebe. Sie kann durch Trauma, Krankheit oder Überdehnung verursacht werden und erfordert oft medizinische Intervention. und Reinigung der Bauchhöhle
- Antibiotikatherapie zur Bekämpfung von Infektionen
- Unterstützende Maßnahmen wie Flüssigkeitstherapie zur Stabilisierung des Kreislaufs
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt vom Ausmaß der Galleleckage und der Schnelligkeit der Behandlung ab. Frühzeitige chirurgische Intervention kann lebensrettend sein.
Inhalt
Download/Drucken