Infektiöse Tracheobronchitis (Virusbedingte und bakterielle Mischinfektion Zwingerhusten) bei Hunden

Inhalt

Die infektiöse Tracheobronchitis, bekannt als Zwingerhusten, ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung, die durch eine Kombination aus viralen und bakteriellen Erregern verursacht wird. Sie betrifft hauptsächlich die oberen Atemwege und ist durch einen trockenen, rauen Husten gekennzeichnet.

Ursachen

  • Viren wie das Canine Parainfluenzavirus und das Adenovirus Typ 2.
  • Bakterien, insbesondere Bordetella bronchiseptica.
  • Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt mit infizierten Hunden oder kontaminierte Gegenstände.

Symptome

Diagnose

  • Anamnese und klinische Untersuchung.
  • Abstriche aus Rachen oder Nase zur Identifizierung des Erregers.

Therapie

  • In leichten Fällen unterstützende Pflege, einschließlich Ruhe und Luftbefeuchtung.
  • Antibiotika zur Behandlung bakterieller Infektionen.
  • Hustenmittel können in einigen Fällen verschrieben werden, um den Hustenreiz zu lindern.
  • Prävention durch Impfung ist der Schlüssel zur Verhinderung der Krankheit.

Prognose und Nachsorge

  • Bei den meisten Hunden ist die Prognose gut, und sie erholen sich innerhalb von wenigen Wochen vollständig.
  • In seltenen Fällen können Komplikationen wie Lungenentzündung auftreten, insbesondere bei Welpen, älteren oder immungeschwächten Hunden, was die Prognose verschlechtern kann.

Inhalt

Download/Drucken