Malignes Fibröses Histiozytom (Tumoren des Weichteilgewebes) bei Hunden

Inhalt

Das maligne fibröse Histiozytom (MFH) ist ein aggressiver Tumor, der von den Weichteilgeweben ausgeht und zu den Sarkomen gehört. Diese Tumoren können in jedem Teil des Körpers auftreten, sind aber häufig in den Gliedmaßen oder im Bereich des Rumpfes lokalisiert.

Ursachen

  • Die Ursachen von MFH sind weitgehend unbekannt. Traumata oder chronische Entzündungen könnten prädisponierende Faktoren sein.

Symptome

Diagnose

  • Bildgebende Verfahren zur Bestimmung der Größe, Lage und möglichen Metastasierung.
  • Biopsie zur histopathologischen Bestätigung der Diagnose.

Therapie

  • Chirurgische Entfernung mit einem breiten Rand gesunden Gewebes ist die bevorzugte Behandlungsmethode.
  • Strahlentherapie kann als adjuvante Behandlung nach der Operation oder bei inoperablen Tumoren angewendet werden.
  • Chemotherapie wird in der Regel bei Metastasen oder als Teil eines umfassenden Behandlungsansatzes eingesetzt.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose für Hunde mit MFH ist vorsichtig. Die Aggressivität des Tumors und das Risiko der Metastasierung erfordern eine frühzeitige und aggressive Behandlung.
  • Trotz Behandlung können Rezidive auftreten, und die Langzeitüberlebensraten variieren.

Inhalt

Download/Drucken