Cholelithiasis (Gallensteine) bei Hunden

Inhalt

Cholelithiasis bezieht sich auf die Bildung von Gallensteinen, die aus verhärtetem Cholesterin, Bilirubin und anderen Mineralien in der Gallenblase bestehen. Diese können Schmerzen verursachen und den Gallenfluss blockieren.

Ursachen

  • Risikofaktoren umfassen Übergewicht, Ernährungsfaktoren, bestimmte Medikamente und genetische Prädispositionen.

Symptome

Diagnose

  • Ultraschalluntersuchungen sind das bevorzugte Diagnosemittel, ergänzt durch Bluttests zur Überprüfung der Leber- und Gallenblasenfunktion.

Therapie

  • Behandlungsoptionen umfassen die chirurgische Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie), Medikamente zur Auflösung der Steine und diätetische Anpassungen.

Prognose und Nachsorge

  • Nach einer Cholezystektomie ist die Prognose in der Regel ausgezeichnet, obwohl Anpassungen des Lebensstils erforderlich sein können, um das Risiko einer erneuten Steinbildung zu minimieren.

Inhalt

Download/Drucken