Cushing-Syndrom, Morbus Cushing (Cushing-Krankheit) bei Hunden
- Synonyme: Cushingsyndrom, HAK, Hyperkortisolismus
- Englisch: Cushing’s Syndrome
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper, Bauch/Becken
Inhalt
Das Cushing-Syndrom, auch bekannt als Hyperadrenokortizismus, ist eine Erkrankung, die durch eine übermäßige Produktion von CortisolCortisol ist ein Steroidhormon, das in der Nebennierenrinde produziert wird. Es spielt eine wichtige Rolle in der Stressreaktion des Körpers sowie im Stoffwechsel von Proteinen, Lipiden und Kohlenhydraten. Cortisol hilft auch, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Immunsystem zu unterdrücken. in den Nebennieren gekennzeichnet ist. Dies kann durch einen TumorEin Tumor ist eine abnormale Wucherung von Gewebe, die gutartig (benigne) oder bösartig (maligne) sein kann. Tumore können in jedem Teil des Körpers entstehen und verschiedene Funktionen beeinträchtigen. in den Nebennieren oder häufiger durch einen Hypophysentumor verursacht werden, der zu einer erhöhten ACTH-Produktion führt und die Nebennieren stimuliert.
Ursachen
- Hypophysentumor (häufigste Ursache)
- Nebennierentumor
- Langfristige Verwendung von Steroidmedikamenten
Symptome
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Harn hell
- Appetit erhöht (Polyphagie)
- Blasensteine
- Blutdruck erhöht (Hypertonie)
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Haarausfall regional (Rücken, Schwanz, Hinterbeine)
- Haare wachsen nicht nach
- Harn hell
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Haut dünn
- Hecheln
- Leber vergrößert
- Muskelschwund (Muskelatrophie)
- Muskelschwäche
- Neigung zu Blutgerinnselbildung (Thrombose)
- Umfangsvermehrung des Bauches
- Verstärkte Pigmentierung der Haut (Hyperpigmentierung)
- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
- Neigung zu Infektionen (Haut, Harnwege)
- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
- Neigung zu Blutgerinnselbildung (Thrombose)
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Appetit erhöht (Polyphagie)
- Umfangsvermehrung des Bauches
- Haarausfall regional (Rücken, Schwanz, Hinterbeine)
- Haut dünn
- Haare wachsen nicht nach
- Verstärkte Pigmentierung der Haut (Hyperpigmentierung)
- Muskelschwäche
- Leber vergrößert
- Hecheln
Diagnose
- AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten. und klinische Untersuchung
- Bluttests zur Bewertung der Cortisolspiegel, einschließlich ACTH-StimulationstestDer ACTH-Stimulationstest ist ein diagnostisches Verfahren, das zur Überprüfung der Funktion der Nebennierenrinde eingesetzt wird. Dabei wird die Reaktion der Nebennieren auf das adrenokortikotrope Hormon (ACTH) getestet, um Erkrankungen wie den Morbus Cushing oder die Addison-Krankheit bei Hunden und Katzen zu diagnostizieren. und Dexamethason-Suppressionstest
- Bildgebende Verfahren wie UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. oder MRT zur Identifizierung von Tumoren
Therapie
- Medikamentöse Behandlung mit Trilostan oder Mitotan zur Kontrolle der Cortisolproduktion
- Chirurgische Entfernung von Nebennierentumoren, falls vorhanden
- Management von Hypophysentumoren, möglicherweise einschließlich medikamentöser TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. oder in seltenen Fällen Chirurgie
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Ursache und der Frühzeitigkeit der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung ab. Viele Hunde leben mit angemessener Behandlung mehrere Jahre, obwohl regelmäßige Überwachung und Anpassungen der TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. erforderlich sind.