Immunvermittelte Polyarthritis, IMPA (Entzündliche Erkrankung mehrerer Gelenke) bei Hunden

Inhalt

Die immunvermittelte Polyarthritis (IMPA) ist eine entzündliche Erkrankung, die mehrere Gelenke betrifft und durch eine Fehlreaktion des Immunsystems verursacht wird. Dabei greift das Immunsystem fälschlicherweise die Gelenke an, was zu Schmerzen, Schwellungen und Steifheit führt. IMPA kann primär (ohne erkennbare Ursache) oder sekundär (als Reaktion auf Infektionen, Krebs oder andere Krankheiten) auftreten.

Ursachen

  • Unbekannte Ursachen (primäre IMPA)
  • Infektionen, die eine Immunreaktion auslösen (sekundäre IMPA)
  • Krebs oder andere systemische Erkrankungen

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese
  • Bluttests zur Bewertung der Entzündungsreaktion und Ausschluss anderer Ursachen
  • Gelenkpunktion zur Analyse der Gelenkflüssigkeit
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall zur Beurteilung der Gelenke

Therapie

  • Immunsuppressive Medikamente wie Corticosteroide zur Kontrolle der Immunreaktion
  • Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente zur Linderung der Symptome
  • Behandlung zugrunde liegender Ursachen bei sekundärer IMPA
  • Physiotherapie und Gewichtsmanagement zur Unterstützung der Gelenkfunktion

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose variiert je nach Ursache und Ansprechen auf die Behandlung. Viele Hunde zeigen eine gute Reaktion auf die Therapie, jedoch kann ein langfristiges Management erforderlich sein.

Inhalt

Download/Drucken