Pannikulitis (Entzündung des Unterhautfettgewebes) bei Hunden
- Englisch: Panniculitis
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Haut/Fell
Inhalt
Pannikulitis bezeichnet eine Entzündung des Unterhautfettgewebes, die bei Hunden zu Knotenbildung, Geschwüren und manchmal Fistelgängen auf der Haut führen kann. Die Ursachen sind vielfältig und umfassen TraumataTraumata bezeichnen körperliche Verletzungen oder Schäden, die durch äußere Einwirkungen wie Unfälle, Stürze oder Angriffe verursacht werden. Bei Hunden und Katzen können Traumata von leichten Verletzungen bis zu lebensbedrohlichen Zuständen reichen., Infektionen, Immunreaktionen und metabolische Störungen.
Ursachen
- TraumataTraumata bezeichnen körperliche Verletzungen oder Schäden, die durch äußere Einwirkungen wie Unfälle, Stürze oder Angriffe verursacht werden. Bei Hunden und Katzen können Traumata von leichten Verletzungen bis zu lebensbedrohlichen Zuständen reichen. oder Verletzungen
- Infektionen durch BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen., Pilze oder Parasiten
- Autoimmune Prozesse
- Stoffwechselerkrankungen wie Pankreatitis
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Knoten in der Haut, derb und leicht verschiebbar
- Lokale Rötung der Haut (Erythem)
- Schmerzen
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Aufbrechen der Knoten in der Haut mit gelblich, bräunlich, blutiger Sekretion
- Fieber
- Krustenbildung auf der Haut
- Lokale Rötung der Haut (Erythem)
- Narbenbildung
- Schmerzen
- Schwäche (Lethargie)
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung und PalpationPalpation ist eine Untersuchungsmethode, bei der durch Abtasten mit den Händen die Beschaffenheit von Körpergeweben beurteilt wird. Sie wird verwendet, um Schwellungen, Schmerzen oder andere Anomalien zu identifizieren. der Läsionen
- BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. des betroffenen Gewebes zur histopathologischen Untersuchung
- Bluttests zur Identifizierung von Entzündungsmarkern und zugrunde liegenden Erkrankungen
- Bildgebende Verfahren zur Beurteilung der Ausbreitung
Therapie
- Antibiotika oder Antimykotika bei infektiösen Ursachen
- Immunsuppressive TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. bei autoimmunen Ursachen
- Chirurgische Entfernung von nekrotischem Gewebe oder DrainageDrainage bezeichnet das Ableiten von Flüssigkeit aus Körperhöhlen, Wunden oder entzündeten Bereichen, oft mittels eines Röhrchens oder einer anderen Vorrichtung. Sie wird eingesetzt, um Infektionen zu verhindern und die Heilung zu fördern. von Abszessen
- Behandlung von zugrunde liegenden systemischen Erkrankungen
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist abhängig von der zugrunde liegenden Ursache und dem Ansprechen auf die Behandlung. Lokalisierte Fälle haben eine gute PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird., während systemische oder autoimmune Ursachen eine umfassendere Behandlung erfordern.
Inhalt
Download/Drucken