Cobalamin-Malabsorption (Ungenügende Aufnahme von Vitamin B12) bei Hunden

Inhalt

Cobalamin-Malabsorption ist eine seltene, genetisch bedingte Störung, bei der Hunde nicht in der Lage sind, Vitamin B12 (Cobalamin) aus ihrer Nahrung im Darm aufzunehmen, da ein spezifischer Bindungsrezeptor im Darm fehlt. Dieses Vitamin ist für die Bildung von roten Blutkörperchen, die Funktion des Nervensystems und die Zellteilung essenziell. Eine unzureichende Aufnahme kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen. Betroffen sind insbesondere Riesenschnauzer, Beagles und Border Collies. Die Symptome treten im Alter von 2 bis 3 Monaten beim Riesenschnauzer und etwas später im Alter von 4 bis 6 beim Border Collie auf.

Die Symptome treten bei Riesenschnauzern im Allgemeinen im Alter von 6 bis 12 Wochen und bei Border Collies im Alter von etwa vier bis sechs Monaten auf.

Ursachen

  • Genetische Defekte, die die Cobalamin-Aufnahme beeinträchtigen.
  • Erkrankungen des Dünndarms, wie entzündliche Darmerkrankungen, die die Absorption von Vitamin B12 stören.
  • Exokrine Pankreasinsuffizienz, bei der die für die Vitaminabsorption notwendigen Enzyme nicht ausreichend produziert werden.

Symptome

Diagnose

  • Bluttests zur Bestimmung des Cobalamin-Spiegels im Blut.
  • Untersuchung der Darmfunktion und möglicherweise spezifische Tests zur Identifizierung der zugrunde liegenden Ursache der Malabsorption.
  • Ausschluss anderer Erkrankungen, die ähnliche Symptome verursachen könnten.

Therapie

  • Direkte Verabreichung von Vitamin B12 durch Injektionen, um die unzureichende Aufnahme zu umgehen.
  • Behandlung der zugrunde liegenden Ursache, wenn möglich, um die normale Absorption wiederherzustellen.
  • Anpassung der Ernährung und ggf. Ergänzung mit speziellen Enzympräparaten.

Prognose und Nachsorge

  • Bei rechtzeitiger Diagnose und adäquater Behandlung der Cobalamin-Malabsorption sowie der zugrunde liegenden Ursachen können die Symptome oft vollständig rückgängig gemacht werden. Die Prognose ist in der Regel gut, solange eine fortlaufende Behandlung und Überwachung erfolgt.

Inhalt

Download/Drucken