Endometritis (Entzündung der Gebärmutterschleimhaut) bei Hunden
- Englisch: Endometritis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Endometritis ist eine Entzündung der Gebärmutterschleimhaut, die durch bakterielle Infektionen, Hormonstörungen oder als Folge einer Geburt oder Fehlgeburt auftreten kann. Sie unterscheidet sich von der Pyometra, bei der es sich um eine Ansammlung von Eiter in der Gebärmutter handelt, kann aber in schweren Fällen zu einer Pyometra führen.
Ursachen
- Bakterielle Infektionen nach der Öffnung des Gebärmutterhalses während der Geburt, nach einer Fehlgeburt oder während der Hitze
- Eindringen von Fremdkörpern
- Hormonelle Imbalancen
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Milchbildung reduziert
- Fieber
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Ausfluss aus der Scheide (Vaginaler Ausfluss) eitrig-blutig
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Ausfluss aus der Scheide (Vaginaler Ausfluss) eitrig-blutig
- Austrocknung (Dehydratation)
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Fieber
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Milchbildung reduziert
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
- Ultraschalluntersuchungen zur Beurteilung des Zustands der Gebärmutter
- Vaginale Abstriche zur Identifizierung des Erregers
- Bluttests zur Bewertung der allgemeinen Gesundheit und Entzündungszeichen
Therapie
- Antibiotische TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. basierend auf den Ergebnissen der Kulturtests
- Entfernung von Fremdkörpern oder nekrotischem Gewebe, falls notwendig
- Bei schweren oder chronischen Fällen kann eine operative Entfernung der Gebärmutter (OvariohysterektomieEine Ovariohysterektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Eierstöcke und die Gebärmutter entfernt werden. Es handelt sich um eine Standardprozedur zur Kastration weiblicher Tiere, insbesondere von Hunden und Katzen. Eine Ovarhysterektomie dient nicht nur dazu, eine ungezielte Vermehrung zu verhindern, sondern auch der Vorbeuge bestimmter Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane.) erforderlich sein
- Unterstützende Pflege, einschließlich Flüssigkeitstherapie und Schmerzmanagement
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist bei frühzeitiger DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung gut. Unbehandelte oder chronische Fälle können zu schweren Komplikationen führen.
Inhalt
Download/Drucken