Vesikopustulöse Dermatose (Chronische Hautentzündung mit Hautblasen) bei Hunden
- Englisch: Vesiculopustular Dermatosis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Haut/Fell
Inhalt
Vesikopustulöse Dermatosen sind Hauterkrankungen, die durch das Auftreten von Blasen und Pusteln charakterisiert sind. Diese können aus einer Vielzahl von Ursachen resultieren, einschließlich Infektionen, allergischen Reaktionen oder AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes.. Die genaue DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. ist für eine gezielte Behandlung essenziell.
Ursachen
- Bakterielle, virale oder pilzliche Infektionen
- AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes. wie Pemphigus-Komplex
- Allergische Reaktionen
Symptome
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
- Hautbiopsie und mikroskopische Untersuchung der Pusteln
- Bakterielle Kultur und Empfindlichkeitstests bei Verdacht auf InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen.
Therapie
- Antibiotika oder Antimykotika bei infektiösen Ursachen
- Immunsuppressive Medikamente bei AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes.
- Topische Behandlungen zur Linderung von Juckreiz und Entzündung
Prognose und Nachsorge
- Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache. Mit angemessener Behandlung können die Symptome oft gut kontrolliert werden.