Mammatumor (Tumor der Milchdrüse) bei Hunden

Inhalt

Mammatumoren gehören zu den häufigsten Neoplasien bei Hündinnen und können gutartig (benigne) oder bösartig (maligne) sein. Diese Tumoren entwickeln sich in den Milchdrüsen und können bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung eine gute Prognose haben.

Ursachen

  • Hormonelle Einflüsse, insbesondere bei nicht kastrierten Hündinnen.
  • Genetische Prädisposition.
  • Alter und Rasse können ebenfalls Risikofaktoren sein.

Symptome

Diagnose

  • Palpation und klinische Untersuchung der Milchdrüsen.
  • Feinnadelaspiration oder Biopsie zur zytologischen oder histopathologischen Untersuchung.
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall zur Metastasensuche.

Therapie

  • Chirurgische Entfernung des Tumors, oft mit Entfernung der betroffenen Milchdrüsen.
  • Bei malignen Tumoren kann eine adjuvante Chemotherapie in Betracht gezogen werden.
  • Hormontherapie ist umstritten und wird individuell entschieden.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Typ (benigne oder maligne), der Größe des Tumors, dem Vorhandensein von Metastasen und dem Zeitpunkt der Diagnose ab.
  • Frühzeitig erkannte und behandelte benigne Tumoren haben eine sehr gute Prognose, während maligne Tumoren mit Metastasen eine vorsichtigere Prognose haben.

Inhalt

Download/Drucken