Parvovirose (Virusinfektion mit Parvoviren) bei Hunden

Inhalt

Die Parvovirose ist eine schwerwiegende, hochansteckende Viruserkrankung, die besonders junge Hunde betrifft. Das Canine Parvovirus (CPV) führt zu schweren, oft blutigen Durchfällen, Erbrechen, und kann ohne Behandlung rasch zum Tod führen. Die Krankheit ist durch eine hohe Umweltresistenz des Virus und direkte Übertragung gekennzeichnet.

Ursachen

  • Direkter Kontakt mit infizierten Hunden oder deren Ausscheidungen
  • Kontaminierte Umgebung, Futter- und Wassernäpfe, Schuhe und Kleidung

Symptome

Diagnose

  • Anamnese und klinische Symptome
  • Nachweis des Virus im Kot mittels ELISA-Test oder PCR

Therapie

  • Keine spezifische antivirale Therapie verfügbar
  • Intensive unterstützende Pflege, einschließlich intravenöser Flüssigkeitszufuhr, Elektrolytausgleich und Antiemetika
  • Antibiotika zur Vorbeugung sekundärer bakterieller Infektionen
  • Isolation infizierter Hunde zur Verhinderung der Virusverbreitung

Prognose und Nachsorge

  • Mit intensiver und frühzeitiger Behandlung können viele Hunde überleben, allerdings bleibt die Sterblichkeitsrate bei unbehandelten Fällen hoch.

Inhalt

Download/Drucken