Colibacillose (Bakterielle Infektionskrankheit durch E. coli) bei Hunden
- Synonyme: Escherichia-coli-Infektionen, E.-coli-Infektion
- Englisch: Colibacillosis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Colibacillose bei Hunden wird durch Escherichia coli (E. coli), ein Bakterium, das natürlicherweise im Darm von Menschen und Tieren vorkommt, verursacht. Bestimmte Stämme von E. coli können jedoch pathogenEin Pathogen ist ein Mikroorganismus oder Virus, das Krankheiten in seinem Wirt verursachen kann. Zu den Pathogenen zählen Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. sein und schwere gastrointestinale Störungen, Harnwegsinfektionen und SepsisSepsis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die durch eine überschießende Reaktion des Körpers auf eine Infektion charakterisiert ist, wodurch es zu einer Schädigung des eigenen Gewebes und Organversagen kommen kann. verursachen.
Ursachen
- Aufnahme von kontaminiertem Wasser oder Nahrung
- Kontakt mit den Fäkalien infizierter Tiere
- Eine geschwächte Immunabwehr, die die Anfälligkeit für Infektionen erhöht
Symptome
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Durchfall
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Austrocknung (Dehydratation)
- Durchfall
- Durchfall blutig
- Fieber
- Haut kalt
- Herzfrequenz erhöht (Tachykardie)
- Körpertemperatur erniedrigt (Hypothermie)
- Erbrechen
- Schwäche (Lethargie)
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
Diagnose
- Nachweis von E. coli in Kot-, Blut- oder Harnproben durch Kultur
- PCR-Tests zum Nachweis spezifischer pathogener Stämme
- Bluttests zur Überprüfung auf Zeichen einer InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. oder SepsisSepsis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die durch eine überschießende Reaktion des Körpers auf eine Infektion charakterisiert ist, wodurch es zu einer Schädigung des eigenen Gewebes und Organversagen kommen kann.
Therapie
- Antibiotische Behandlung basierend auf Antibiogramm
- Unterstützende Therapien wie Flüssigkeitsersatz zur Bekämpfung der DehydratationDehydratation oder Austrocknung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als ihm zugeführt wird. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Kopfschmerzen, Schwindel und im Extremfall zu Nierenversagen oder Kreislaufkollaps.
- Bei schweren Fällen intensivmedizinische Betreuung
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt vom Schweregrad der InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. und der Schnelligkeit der Behandlung ab. Bei rechtzeitiger und geeigneter Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. in der Regel gut.
Inhalt
Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Hunden, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden: https://petsvetcheck.de/fachbeitrag/magen-darm-probleme-beim-hund/