Kreislaufkollaps bei Hunden
Ein Kreislaufkollaps ist ein schwerwiegender Zustand, bei dem der Kreislauf des Tieres zusammenbricht. Die Ursachen können vielfältig sein, einschließlich Herzprobleme, Volumenmangel oder Schock. Eine sofortige tierärztliche Untersuchung ist notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Atrioventrikuläre Klappendysplasie (Fehlbildung von Herzklappen)
- Brachycephales Atemnotsyndrom (Atembeschwerden bei kurzköpfigen Hunden)
- Cardiac arrest (Herzstillstand)
- Cholangiokarzinom (Gallenblasen-und Gallengangskrebs)
- Dilatative Kardiomyopathie, DCM (Herzmuskelerkrankung mit Erweiterung der Herzkammern)
- Gallige Peritonitis (Bauchfellentzündung durch Galleflüssigkeit)
- Glykogenose (Glykogenspeicherkrankheit)
- Hämangiosarkom am Herzen (Herzkrebs)
- Hämangiosarkom der Leber und/oder der Milz (Leber- und Milzkrebs)
- Hämolytische Transfusionsreaktion, HTR (Blut-Transfusionsreaktion)
- Hypothermie (Unterkühlung)
- Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse)
- Intoxikation mit cumarinhaltigem Rattengift (Vergiftung mit gerinnungshemmendem Rattengift)
- Kardiale Dirofilariose (Parasitäre Infektion mit Herzwürmern, Dirofilarien)
- Metabolische Myopathie (Stoffwechselbedingte Muskelerkrankung)
- Milztorsion (Verdrehte Milz)
- Myasthenia Gravis (Nerven-/Muskelstörung)
- Myokardtumoren (Herzmuskeltumoren)
- Offener Ductus Arteriosus (Blutgefäßmissbildung am Herzen)
- Scotty Krämpfe (Muskelkrämpfe bei Scottish Terriern)
- Volvulus (Darmverschlingung)
Download/Drucken