Schädel-Hirn-Trauma (Hirnverletzungen durch Trauma) bei Hunden
- Englisch: Traumatic Brain Injury (TBI)
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Hirnverletzungen bei Hunden können durch direktes TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen., wie bei Unfällen oder Stürzen, oder durch Krankheiten, wie Infektionen, Entzündungen oder Tumore, verursacht werden. Die Auswirkungen hängen von der Schwere und Lage der Verletzung ab und können von leichten, vorübergehenden Symptomen bis hin zu schweren, dauerhaften Schäden reichen.
Ursachen
- Traumatische Ereignisse (Stürze, Verkehrsunfälle)
- Infektionen (EnzephalitisEnzephalitis ist eine Entzündung des Gehirns, oft verursacht durch virale Infektionen, die zu Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen, Verwirrtheit und in schweren Fällen zu Krampfanfällen oder Bewusstseinsstörungen führen kann., Meningitis)
- Entzündliche Prozesse
- Intrakranielle Tumore
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Bildgebende Verfahren wie MRI und CT zur Beurteilung von TraumataTraumata bezeichnen körperliche Verletzungen oder Schäden, die durch äußere Einwirkungen wie Unfälle, Stürze oder Angriffe verursacht werden. Bei Hunden und Katzen können Traumata von leichten Verletzungen bis zu lebensbedrohlichen Zuständen reichen., Tumoren oder entzündlichen Prozessen
- LiquoranalyseDie Liquoranalyse ist die Untersuchung der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, um diagnostische Informationen zu erhalten. Sie kann Hinweise auf Entzündungen, Infektionen, Blutungen und andere Erkrankungen des zentralen Nervensystems geben. bei Verdacht auf InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. oder Entzündung
- Neurologische Untersuchung zur Beurteilung der Schwere der Verletzung
Therapie
- Chirurgische Intervention bei intrakraniellen Blutungen oder zur Entfernung von Tumoren
- Medikamentöse Behandlung zur Kontrolle von Entzündungen, Infektionen und zur Anfallsprävention
- Rehabilitative Maßnahmen zur Unterstützung der Erholung bei neurologischen Defiziten
Prognose und Nachsorge
- Stark abhängig von der Ursache und dem Schweregrad der Verletzung.
- Frühe DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung verbessern die Chancen auf eine erfolgreiche Erholung.
Inhalt
Download/Drucken