Ventrikuläre Fibrillation (Schwere Herzrhythmusstörung, Kammerflimmern) bei Hunden

Inhalt

Kammerflimmern (Ventrikuläre Fibrillation) ist eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung, bei der es zu schnellen, unregelmäßigen Herzschlägen kommt, die dazu führen, dass das Herz nicht mehr effektiv Blut pumpen kann. Dies führt zu einem sofortigen Zusammenbruch der Kreislauffunktion und ohne schnelle Behandlung zum Tod.

Ursachen

  • Herzkrankheiten wie dilatative Kardiomyopathie oder Myokardinfarkt.
  • Elektrolytstörungen, die das elektrische Gleichgewicht des Herzens stören.
  • Schwere Traumata oder Elektroschocks.

Symptome

Diagnose

  • Elektrokardiogramm (EKG) zur Identifizierung des unregelmäßigen Herzrhythmus.
  • Sofortige Beurteilung der Vitalfunktionen.

Therapie

  • Sofortige kardiopulmonale Reanimation (CPR) und Defibrillation zur Wiederherstellung eines normalen Herzrhythmus.
  • Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen des Kammerflimmerns.
  • Medikamente zur Stabilisierung des Herzrhythmus und zur Verhinderung weiterer Episoden von Kammerflimmern.

Prognose und Nachsorge

  • Kammerflimmern ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Behandlung erfordert.
  • Die Überlebenschancen hängen von der Schnelligkeit und Effektivität der Notfallmaßnahmen ab. Langfristig ist eine sorgfältige Überwachung und Behandlung der zugrunde liegenden Herzerkrankung erforderlich, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu minimieren.

Literatur

Kresken, J-G, Wendt R., Modler,P.: Praxis der Kardiologie Hund und Katze, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart 2019

Inhalt

Download/Drucken