Glykogenose (Glykogenspeicherkrankheit) bei Hunden

Inhalt

Die Glykogenspeicherkrankheit umfasst eine Gruppe erblicher Stoffwechselstörungen, bei denen ein Defekt im Abbau oder in der Synthese von Glykogen vorliegt. Dies führt zu einer abnormalen Ansammlung von Glykogen in verschiedenen Geweben, einschließlich Leber und Muskeln, was zu verschiedenen klinischen Symptomen führt.

Ursachen

  • Genetische Mutationen, die Enzyme betreffen, welche für den Glykogenstoffwechsel wichtig sind

Symptome

Diagnose

  • Blutuntersuchungen zur Messung von Glukose- und Enzymspiegeln
  • Muskel- und/oder Leberbiopsie zur Bestimmung des Glykogengehalts und der Enzymaktivität
  • Genetische Tests zur Identifizierung spezifischer Mutationen

Therapie

  • Management der Symptome, einschließlich Diätanpassungen zur Kontrolle der Hypoglykämie
  • In einigen Fällen Enzymersatztherapie
  • Unterstützende Maßnahmen zur Minimierung von Komplikationen

Prognose und Nachsorge

  • Variabel, abhängig von der spezifischen Art der Glykogenspeicherkrankheit und der frühzeitigen Intervention

Inhalt

Download/Drucken