Peritonitis (Bauchfellentzündung) bei Hunden
- Englisch: Peritonitis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Peritonitis ist eine Entzündung des Bauchfells (PeritoneumDas Peritoneum ist eine dünne Membran, die die innere Oberfläche der Bauchhöhle und die äußere Oberfläche der meisten Bauchorgane bedeckt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr und der Flüssigkeitsregulation in der Bauchhöhle.), die lebensbedrohlich sein kann. Sie kann durch bakterielle Infektionen, chemische Reizstoffe wie auslaufende Galle oder Mageninhalt, oder durch Verletzungen verursacht werden.
Ursachen
- Durchbruch (PerforationEine Perforation ist ein Durchbruch oder Loch in der Wand eines Hohlorgans, wie des Magen-Darm-Traktes oder der Harnblase, was zu einer Freisetzung von Inhalt in den Körper und zu schweren Infektionen führen kann. Perforationen sind Notfälle, die bei Hunden und Katzen eine schnelle veterinärmedizinische Intervention erfordern.) im Magen-Darm-Trakt, der BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen. den Eintritt in die Bauchhöhle ermöglicht
- Verletzungen, die das Bauchfell beschädigen
- Postoperative Komplikationen
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Körperliche Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
- Bluttests zur Identifizierung von Entzündungszeichen
- Bildgebende Verfahren wie UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. oder CT zur Untersuchung der Bauchhöhle
- Analyse von Bauchflüssigkeit zur Identifizierung der Ursache
Therapie
- Chirurgische Behandlung zur Reparatur von Perforationen und zur Reinigung der Bauchhöhle
- Antibiotikatherapie zur Bekämpfung von Infektionen
- Unterstützende Pflege, einschließlich Flüssigkeitstherapie und Schmerzmanagement
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Ursache und der Schnelligkeit der Behandlung ab. Bei rechtzeitiger chirurgischer Intervention und Antibiotikatherapie kann die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. verbessert werden, unbehandelte Fälle können jedoch fatal enden.
Inhalt
Download/Drucken