Milzruptur (Milzriss) bei Hunden

Inhalt

Eine Milzruptur ist ein medizinischer Notfall, bei dem die Milz reißt, oft als Folge eines Traumas. Dies kann zu inneren Blutungen führen, die lebensbedrohlich sein können, wenn sie nicht sofort behandelt werden.

Ursachen

  • Trauma, wie ein Schlag oder Sturz, ist die häufigste Ursache.
  • Erkrankungen der Milz, die zu einer Vergrößerung oder Schwächung des Gewebes führen, können das Risiko einer Ruptur erhöhen.

Symptome

Diagnose

  • Eine körperliche Untersuchung und Anamnese des Traumas oder vorheriger Erkrankungen.
  • Bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder CT-Scans können verwendet werden, um die Diagnose zu bestätigen und das Ausmaß der Blutung zu bewerten.

Therapie

  • Sofortige chirurgische Intervention ist oft notwendig, um die Blutung zu kontrollieren und beschädigtes Gewebe zu reparieren oder die Milz zu entfernen (Splenektomie).
  • Bluttransfusionen können erforderlich sein, um den Blutverlust auszugleichen.
  • Postoperative Pflege und Überwachung zur Vorbeugung von Komplikationen.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose nach einer Milzruptur hängt vom Ausmaß des Blutverlustes, der Schnelligkeit der Behandlung und der allgemeinen Gesundheit des Hundes ab.
  • Mit schneller und angemessener Behandlung können viele Hunde eine vollständige Erholung erreichen, obwohl die Entfernung der Milz das Immunsystem des Hundes beeinträchtigen kann.

Inhalt

Download/Drucken