Urolithiasis (Harnwegsteine, Steine in Niere, Harnleiter, Blase oder Harnröhre) bei Hunden

Inhalt

Urolithiasis bezieht sich auf die Bildung von Steinen (Urolithen) in jedem Teil des Harnsystems, einschließlich Nieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre. Diese Steine können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie Kalziumoxalat oder Struvit, abhängig von verschiedenen Faktoren, einschließlich Diät, Infektionen und dem pH-Wert des Harns.

Ursachen

  • Ungleichgewicht in der Zusammensetzung des Harns, das zur Kristallbildung führt
  • Infektionen der Harnwege
  • Ernährungsfaktoren
  • Genetische Veranlagung

Symptome

Diagnose

  • Harnanalyse zur Identifizierung von Kristallen und Infektionen
  • Ultraschall und Röntgen zur Lokalisierung und Identifizierung der Steine
  • Bluttests zur Beurteilung der Nierenfunktion

Therapie

  • Diätumstellung zur Auflösung bestimmter Arten von Steinen
  • Medikamentöse Behandlung zur Schmerzlinderung und zur Behandlung von Infektionen
  • Chirurgische Entfernung oder nichtinvasive Verfahren wie die Lithotripsie bei großen Steinen oder Obstruktion

Prognose und Nachsorge

  • Gut bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung. Präventive Maßnahmen sind wichtig, um Rezidive zu vermeiden.

Inhalt

Download/Drucken